Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Block-Chiffren - Known Ciphertext

Block-Chiffren - Known Ciphertext

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Balu-der-Baer

Balu-der-Baer aktiv_icon

10:40 Uhr, 19.01.2013

Antworten
Ich hoffe, das passt hier rein. Es geht um Verschlüsselungsverfahren mit einer "Chosen-Ciphertext"-Attacke.

Es gibt eine Blockchriffre(P,C,K,E,D) für die gilt:

Ek(mmʹ)=Ek(m)Ek(mʹ) für alle Klartexte m,mʹP und Schlüssel kK. Desweiteren gilt P=C=K={0,1}128

Der Angreifer darf sich nun 128 beliebige Chiffrat aus C selbst wählen, und diese dechiffrieren lassen.

Behauptung: Nun kann der Angreifer jedes beliebige Chiffrat Ek(m) entschlüsseln, ohne den Schlüssel zu kennen.

Idee:

Zunächst habe ich mir überlegt, dass der Angreifer sich Chiffrat mit "Wandernder 1" aussucht: 0000...1, 0000...10, 0000...100, etc.

Aber ich sehe noch nicht, wie ich diese Information anbringen kann

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Yokozuna

Yokozuna aktiv_icon

13:04 Uhr, 19.01.2013

Antworten
Hallo,

die Idee mit der wandernden 1 ist richtig. Man wählt:
Ek(m1)=00...0001
Ek(m2)=00...0010
Ek(m3)=00...0100
.
.
Ek(m128)=10...0000
und da man diese Chiffrate dechiffrieren lassen kann, kennt man auch die zugehörigen Klartexte m1,...,m128.

Nun kann man jedes beliebige Chiffrat Ek(m) als XOR-Summe von diesen bekannten Chiffraten darstellen:
Ek(m)=Ek(mi1) XOR Ek(mi2) XOR ... XOR Ek(mir)
wobei die Indizes i1,...,ir diejenigen Stellen angeben, an denen im Ciffrat Ek(m) jeweils eine 1 steht (z.B. 11010=10000 XOR 01000 XOR 00010).

Kommst Du damit weiter?

Viele Grüße

Yokozuna

Frage beantwortet
Balu-der-Baer

Balu-der-Baer aktiv_icon

13:23 Uhr, 19.01.2013

Antworten
Japp, das hat noch gefehlt. Danke :-)