![]() |
---|
Dürfte ich in diesem Falle (auf dem Bild) die im Zähler mit der der 6 im Nenner einfach kürzen? Oder ist so wie ich gekürzt habe die einzig richtige Variante (abgesehen von Binomischen Formeln) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Subtraktion von Brüchen |
![]() |
Ja, weil es ein Produkt ist. Hier dein Fehler: NICHT Noch einer: Warum lässt du den Zähler weg? ist NICHT |
![]() |
Ich danke dir! |
![]() |
Dürfte ich in diesem Falle (auf dem Bild) die im Zähler mit der der 6 im Nenner einfach kürzen? Ja dürftest du. Allerdings ist der Fehler in deiner im Bild gezeigten Rechnung nicht, wie supporter meint, dass du auf vereinfacht hättest (das hast du ja nirgendwo), sondern dass du das im Zähler verloren hast. Der Fehler, den du dann am Ende machst und den supporter unter "Noch einer" moniert, ist allerdings ein recht grober! Das richtige Ergebnis ist also . Wenn du, wie du im Text vorgeschlagen hast, die 6 kürzt, landest du bei und wenn du da noch kürzt und durch Kürzen die auf vereinfachst, landest du ebenfalls beim Ergebnis . |
![]() |
Alles klar! Danke an alle! |