Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bogenlänge einer Schleife

Bogenlänge einer Schleife

Universität / Fachhochschule

Integration

Tags: Integration

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Metalmind

Metalmind aktiv_icon

13:32 Uhr, 17.05.2011

Antworten
Moin, ich habe hier eine Übungsaufgabe, an der ich schon einige Zeit hänge.

Die Aufgabe lautet: Berechnen Sie die Bogenlänge der Schleife y2=x9(3-x)2 im Bereich 0x3

Könnte mir bitte jemand sagen wie man dort auf das Ergebnis L=43 komme?

Grüße!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Gerd30.1

Gerd30.1 aktiv_icon

13:58 Uhr, 17.05.2011

Antworten
Wir betrachten einen der beiden Bögen :f(x)=(3-x)x3
Bogenlänge ist 031+f'(x)2dx, also
1. Ableitung f'(x) bilden (->calc101.com)
2. Funktion b(x)=1+f'(x)2dx bestimmen (->calc101.com)
3. Integral I= [b(x)]03 berechnen
4. Bogenlänge=2*I, weil Doppelbogen
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

14:02 Uhr, 17.05.2011

Antworten

du kennst bestimmt die Formel zur Berechnung der Bogenlänge?

nimm also zunächst nur den Teil der Schleife mit y>0

dann bekommst du für die Ableitung y'=1-x2x

und wenn du das dann einsetzt, wirst du zu diesem Integral kommen:

(1+x2x)dx

mit der Stammfunktion F(x)=(1+x3)x

berechnest du dann die halbe Schleifenlänge zu F(3)-F(0)=23

ok?
Metalmind

Metalmind aktiv_icon

15:57 Uhr, 17.05.2011

Antworten
Ich scheitere leider schon daran die Ableitung aufzustellen, könntest du mir das bitte noch einmal erklären?

Ich habe nun deine Ableitung einfach mal genommen und sie in die Formel eingesetzt, die Formel wäre dann doch aber das Integral von 1+[1-x2x]2dx
Wie integriere ich das ganze denn dann?

Gruß und Danke!
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

17:04 Uhr, 17.05.2011

Antworten

"..wäre dann doch aber das Integral ..
.. ich das ganze denn dann? "



da wirst du zuerst beim Integranden etwas vereinfachen:
im Radikand auf den Hauptnenner bringen und dann zusammenfassen
danach kannst du erst noch die Wurzel ziehen..

und wie der Integrand vereinfacht aussieht, das habe ich dir oben doch schon aufgeschrieben
also bitte etwas mitdenken ..
Jetzt solltest du das einfache Integral ja hoffentlich problemlos erledigen können..



Frage beantwortet
Metalmind

Metalmind aktiv_icon

19:15 Uhr, 18.05.2011

Antworten
Ich habe das ganze noch einmal durchgerechnet und kam auf das Ergebnis, scheinbar muss ich das Thema nochmal von vorne aufrollen.
Danke für eure Hilfe!