![]() |
---|
Hallo Allesamt,
Ich zerbreche mir nun schon über längere Zeit den Kopf wie ich die folgende Aufgabenstellung lösen könnte. Vorab noch ein paar Zusatzinformationen, die Rechenmethode soll nachher in eine Programm integriert werden, somit sollte es allgemeine gehalten werden. Aufgabenstellung: Gegeben sind drei Vektoren (Dreidimensional). Es ist bekannt das diese immer auf einem Bogen liegen, sowie A der Startpunkt, der Hilfspunkt und der Endpunkt ist. Aus diesen Angaben soll nun die Bogenlänge errechnet werden. Angabenbeispiel: Aus diesen Drei Wert ergeben sich dann folgende Ergebnisse (Die Ergebnisse Stammen aus einem CAD Programm) Mittelpunkt des Kreises Radius Länge des Bogens Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Meine Ergebnisse sind andere. Die Punkte sind? und ergeben einen Kreis macht einen Bogen(A,B,C) Deine Lösung ist nicht stimmig, die Strecken AM, BM, und CM sind unegal lang, als Radius sollten sie aber gleich lang sein, oder? Bogen = Kreisbogen von A nach weiter nach oder? Ach ja, und Dein MIttelpunkt liegt so garnicht in der Ebene ABC - sollte er nicht? |
![]() |
Mein Fehler.
Der Raumpunkt ist nicht ganz Korrekt: Folgende Werte sind die Richtigen: Die restlichen Werte sind Okay |
![]() |
Ja, das kommt hin, damit hab ich Bogen(A,B,C) kannst Du Vektorgeometrie? ggf. siehe www.lemitec.de/maxima.html Achtung . ist Skalarprodukt! In kurzform Ebene durch Bilde ein GLS streckeLaenge(A,B):=sqrt((A-B).(A-B))$ aus II: streckeLaenge(E1,A) = streckeLaenge(E1,B) III:streckeLaenge(E1,A) = streckeLaenge(E1,C) und löse es für setze ein, das gibt R:streckeLaenge(M,A) radVektor(v1,v2):=float(acos((v1.v2)/sqrt(v1.v1)/sqrt(v2.v2))) und damit dann den Bogen tb:radVektor(A-M,C-M)*R Wenn der Bogen gegen den Urzeigersinn läuft und tb . |
![]() |
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ja Vektorgeometrie kann ich ein bisschen. Werde mich am Wochenende hinsetzten, und das durchgehen. werde mich anschließend nochmal melden. Grüße |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|