Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Brennweite einer Brillenlinse errechnen.

Brennweite einer Brillenlinse errechnen.

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
FedorW

FedorW aktiv_icon

21:14 Uhr, 23.01.2016

Antworten
Die Brennweite einer Augenlinse ist altershalber nicht mehr variable, sondern auf 1,9cm fixiert.
Der Abstand von der Mitte der Linse bis zur Netzhaut beträgt 1,5cm. Welche Korrekturlinse wir benötigt, um einen Gegenstand "im Unendlichen" scharf sehen zu können? Welche Brennweite muss die Brillenlinse haben.

Also bin wie folgt vorangegangen. Linsenkombinations formel

1f ist gleich 1f1+1f2

g=f1
b=f2
g= 1,9cm
b= 1,5cm

1f1= 0,53cm
1f2= 0,67cm

1f ist gleich 0,53cm+0,67cm

1f ist gleich 1,2cm

f= 0,83cm

Da stimmt doch was nicht oder?



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

23:10 Uhr, 23.01.2016

Antworten
Hallo
dass du da g und b hinschreibst ist sinnlos und falsch. Deine Rechnug allerdings auch
Was du willst ist f=1.5cm du hast f1=1.9 cm f2 unbekannt, sicherheitshalber x
also hast du 1/f=1/(1.9cm)+1/x also 1/x=1/(1.5cm)-1/(1.9cm)
immer erst die Gleichung hinschreiben statt loszurechnen!
daraus x
Dein Umgang mit Einheiten ist schlimm, f wird in cm gemessen, 1f in 1/(cm) nicht in cm!
Gruß ledum
FedorW

FedorW aktiv_icon

16:06 Uhr, 24.01.2016

Antworten
Danke hab es nun verstanden :-)

Dadurch bin ich auf dieses Ergebnis gekommen.

x= 7,125cm


Linse müsste Konkav sein, weil er kurzsichtig ist.

Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

23:17 Uhr, 24.01.2016

Antworten
ja, Wert richtig konkav siehst du auch daran, dass f positiv rauskommt.
Gruß ledum
Frage beantwortet
FedorW

FedorW aktiv_icon

23:48 Uhr, 24.01.2016

Antworten
Ich danke dir ledum.
Antwort
Collie86

Collie86 aktiv_icon

19:35 Uhr, 27.01.2016

Antworten
Hi FedorW,

nun hast du also bei 1f2 einen Wert von 0,14 raus. Wunderbar.
Und wie komme ich nun von da auf die Brennweite und die Brechkraft?
Brennweite wären wohl die 7,125 cm..... Und die Brennweite doch eigentlich der Kehrwert oder? Also wieder die 0,14?
Bin ich jetzt total neben der Spur oder zumindest im Ansatz noch richtig?

Grüße