Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bruchterme mit Variablen im Nenner kürzen

Bruchterme mit Variablen im Nenner kürzen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Gruppen

angewandte lineare Algebra

Tags: Brüche, kürzen, Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
KeinPlanVonNix

KeinPlanVonNix aktiv_icon

19:59 Uhr, 17.10.2014

Antworten
Ich tu mir grad richtig schwer eine Liste mit Rechenregeln im Netz zu finden, was man bei einem Bruch mit Variablen im Nenner alles machen darf.

Naja meine Aufgabe sieht so aus:

\frac{6+48*x}{36+48*x}

Die Aufgabe lautet: Der Bruch werde vollständig gekürzt zu \frac{ax^n}{bx^m} mit n,m \in \mathbb{N}. Bestimmen Sie n.

Ich wäre darüber hinauß sehr glücklich wenn mir nicht nur die Richtige Lösung genannt wird, sondern auch den Lösungsweg und wer Zeit und Lust hat, vielleicht auch 'ne Liste mit Regeln, was man bei komplexeren Brüchen mit z.B. Potenzen in Zähler+Nenner machen darf (oder nen Link zu einer existierenden Liste).

Ich habs natürlich selbst schon probiert aber wer gibt mir die Erkenntnis ob das was ich da zamgerechnet hab auch stimmt bzw. ob meine Rechenschritte alle legitim sind?

Ok klar, Addition im Zähler u. Nenner, ich kann also nicht einfach die X-Terme wegkürzen.

Jetzt eben die Frage.. darf ich den Zähler separat durch 6 und den Nenner durch 12 teilen? Oder ist es OK wenn man einfach den ganzen Bruch durch 6 teilt. Oder lässt sich der Bruch überhaupt kürzen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:13 Uhr, 17.10.2014

Antworten
----------------
"Ich tu mir grad richtig schwer eine Liste mit Rechenregeln im Netz zu finden, was man bei einem Bruch mit Variablen im Nenner alles machen darf."

Effektiver: Besorge Dir ein Schulbuch aus Klasse 8 und 9. Da wirst Du schneller fündig!
--------------
KeinPlanVonNix

KeinPlanVonNix aktiv_icon

20:24 Uhr, 17.10.2014

Antworten
Dieser Aussage würde ich so nicht zustimmen. Zum Einen kann man nie wissen wielange es dauert bis einem im Forum geantwortet wird. Zum Anderen stellt sich die Frage ob dieser Fall in dem Buch auch genau erklärt wird.

Ich hab Online schon etliche Foren durchgelesen, da wird einem prima erklärt wie man Brüche kürzt, wie man Brüche mit gleichen Exponenten kürzt etc. - alles schön und gut, erklärt aber meine Frage nicht.

Hier auf der Seite bei Mathematik-Wissen werden auch bloß die Grundoperationen erklärt.

Meiner Erfahrung nach geht es immer "schneller" (und das ist ja wovon du bei deiner Aussage ausgehst) jemanden zu fragen der sich auskennt, anstatt sich ein Buch zu kaufen und nach der Lösung zu suchen.

In diesem Fall ist sowieso schon klar, was schneller geht. Es ist Freitag nacht, keine Bibliothek hat heute offen, ich müsste also bis Montag warten bis die Bibliothek in der Uni wieder offen hat, dann rumsuchen welches Buch ich genau brauche, dann 1-2 Stunden einlesen etc. kurz gesagt: ein riesen Aufwand, statt einfach Experten im Internet zu fragen.

Entschuldigung wenn ich das Prinzip dieser Website nicht verstanden habe. Ich dachte hier helfen sich Schüler und Studenten gegenseitig bei Mathe-Problemen, was ganz praktisch ist, da solche Frage auf gängigeren Frage-Antwort-Portalen wie gutefrage.net etc. gleich gelöscht werden (alles was mit schule bzw. Hausaufgaben zu tun hat).
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:37 Uhr, 17.10.2014

Antworten
------------
Hundertmal eine Erklärung abgeschrieben heisst nicht, es verstanden zu haben ...
-----------

Fange mit Ausklammern an ...

Was würdest Du ausklammern ?
Wie sieht der Bruch dann aus ?
Was kannst Du kürzen ?
KeinPlanVonNix

KeinPlanVonNix aktiv_icon

20:48 Uhr, 17.10.2014

Antworten
Zu:

1. Man kann garnichts ausklammern (Die Klammern sind nur da wegen dieser "LaTex"-Formatierung, funktioniert nur irwie nicht).

2. Der Bruch heißt also 6+48x / 36+48x

3. Ja das war eben meine Frage. Ich könnte sie beantworten wenn ich die Regeln hätte nach denen ich gefragt hatte.


Ich weiß nicht mehr was man alles darf, ist schon zu lang her. Es liegt schon 6-7 Jahre zurück, dass ich in der 9. Klasse war.

Ich kann mir nur verschiedene Lösungswege überlegen, aber welcher davon jetzt stimmt kann ich nur sagen wenn ich die Regeln kenne.

Naja ich könnts ja mal versuchen:

Vorschlag 1) Im Zähler und Nenner je um 6 kürzen:
= 1+8x / 6+8x => n=8

Vorschlag 2) Den Zähler durch 6 kürzen, und den Nenner durch 12 kürzen (separat):
= 1+8x / 3+4x => n=4

Vorschlag 3) Man kann garnicht kürzen, da die Terme durch "+" verkettet sind und nicht durch "*":
=> n=48
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:52 Uhr, 17.10.2014

Antworten
Der Term lautet ?
6+48x36+48x


KeinPlanVonNix

KeinPlanVonNix aktiv_icon

20:53 Uhr, 17.10.2014

Antworten
ganz genau
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:57 Uhr, 17.10.2014

Antworten
1) Klammere aus dem Zähler ein gemeinsames Vielfaches aus ( ooops, jetzt sind wir bereits in Klasse 7 abgerutscht ... also noch länger her ...)
6+48x=......

2) Klammere aus dem Nenner ein gemeinsames Vielfaches aus:
36+48x=....


Ideen hattest Du ja schon ansatzweise dazu.



KeinPlanVonNix

KeinPlanVonNix aktiv_icon

22:04 Uhr, 17.10.2014

Antworten
Du meinst jetzt aus dem ganzen Bruchterm ausklammern?

Also 6*{ 1+8x / 6+8x }
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

22:10 Uhr, 17.10.2014

Antworten
Schreibe ich Chinesisch?

Ich wiederhole:
1) Klammere aus dem Zähler ein gemeinsames Vielfaches aus
6+48x=......

2) Klammere aus dem Nenner ein gemeinsames Vielfaches aus:
36+48x=....

Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

22:51 Uhr, 17.10.2014

Antworten
"
Schreibe ich Chinesisch?
"

ja, Ma-Ma .. und das Problem ist, dass KannNix halt nichtmal Chinesisch kann

und schon gar nicht, wenn du in einem Angebot gleich zwei Sachen 1),2) verkaufen willst

hab Geduld und freue dich am schon irgendwie erahnten 6-er..


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.