Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Brüche kürzen mit unterschiedlichen Variablen

Brüche kürzen mit unterschiedlichen Variablen

Universität / Fachhochschule

Tags: Brüche, kürzen, Variablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MatzeLangen

MatzeLangen aktiv_icon

15:18 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Heyho, bin neu hier & habe mal direkt ne Frage.
Ist wahrscheinlich für die meisten sehr easy, für mich eigtl. auch, aber hatte jetzt fast ein Jahr kein Mathe . Zur Aufgabe:
Folgenden Bruch kürzen:

33ax - 6bx
----
27ay - 9by

Legende:
---= Geteiltzeichen ( ist also ein Bruch )
Habe eigtl. nur die Frage, wie ich oben a und b wegkriege und unten a und b ?
kann ich die einfach wegstreichen ? Ist doch der richtige Ansatz oder?

UND: muss ich das hier über den Hauptnenner lösen ?

2x+5-5x-3

2x+3-5x-7

sorry, ich krieg das iwie nicht hin, den term anschaulicher darzustellen, ich hoffe ihr erkennt es. da da sind 2 brüche, die durch ein minus getrennt sind.
Lösungswege sind auch gerne gesehen, bitte nicht nur die Lösung :-) , möchte gerne die Gesetzmäßigkeiten herausfiltern


MfG, Matze

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

15:24 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Sagt Dir "ausklammern" etwas?

Das muss man hier machen, dann hat man nämlich ein Produkt und kann einen Faktor kürzen.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

15:28 Uhr, 25.02.2015

Antworten

.
um Brüche vernünftig kürzen zu können, sollten Zähler und Nenner
die Form eines Produktes haben

also solltest du jeweils zuerst ausklammern..

33ax-6bx27ay-9by=..

Tipp:
im Zähler kannst du 3x ausklammern
und was wohl im Nenner ?
usw..
usw..
.

MatzeLangen

MatzeLangen aktiv_icon

15:52 Uhr, 25.02.2015

Antworten
verstehe nicht, wie ich da ausklammern soll ohne klammern?
vllt hilfe es, wenn du ne ähnliche aufgabe ein wenig vorrechnest
Antwort
Bummerang

Bummerang

15:59 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Hallo,

ausklammern heisst, dass am Ende etwas ausserhalb von Klammern steht, das vorher entweder in einer Klammer gestanden hat oder zu einem Term gehört, der mit anderen Termen mit schwächerer Verknüpfung verbunden war. Also braucht man zum Ausklammern nicht unbedingt Klammern. Was Du meinst, ist wohl ausmultiplizieren, ja, dazu braucht man Klammern! Das ist ja auch die Umkehroperation zum ausklammern und bei dem entsteht am Ende immer was mit Klammern!
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:59 Uhr, 25.02.2015

Antworten
... Beispiel:

24ab-6ac=64ab-6ac=(6a)(4b-1c)=6a(4b-1)

;-)
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:01 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Hallo
1. ein Bruchstrich ersetzt eine Klammer,
2. Klammern kann man um jeden ausdruck setzen
hier 33ax-6bx=(33ax-6bx) entsprechend der Nenner
kannst du jetzt 3x ausklammern?
Gruß ledum
Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

16:02 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Wenn Du was zum üben brauchst, mit diesem Buch lernst Du es von 0 Wissen an.

Duden Schülerhilfen, Bruchgleichungen und Bruchungleichungen

Oder Du nimmst den Kusch Mathematik 1.
MatzeLangen

MatzeLangen aktiv_icon

16:10 Uhr, 25.02.2015

Antworten
also würde es dann so aussehen
3x(11a-2b)?
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

16:12 Uhr, 25.02.2015

Antworten
jau, so iss's, jetzt noch den Nenner

;-)
MatzeLangen

MatzeLangen aktiv_icon

16:13 Uhr, 25.02.2015

Antworten
okay schritt ein ist getan :-D) danke erstmal, muss das selbe ν auch im zähler geschehen ? mit dem selben faktor?
MatzeLangen

MatzeLangen aktiv_icon

16:20 Uhr, 25.02.2015

Antworten
zähler: 3x(11a-2b)
nenner: 3y(9a-3b)
wie gehe ich nun weiter vor ?

Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:43 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Hallo
du kürzest durch 3 und bist fertig, mehr kann man nicht vereinfachen. ob du im nenner 3 oder 9 ausklammerst ist egal, mehr als durch 3 kürzen geht nie.
Gruß ledum