Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Brüche/ strukturierte Aufgaben + Lösungsweg ?

Brüche/ strukturierte Aufgaben + Lösungsweg ?

Schüler Gymnasium, 7. Klassenstufe

Tags: Brüche

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
jessica10

jessica10 aktiv_icon

17:03 Uhr, 29.10.2008

Antworten
Hallo,

Wer kann mir helfen diese Aufgaben zu lösen und mir den Rechenweg erklären?
Das sind die Aufgaben:




2x7 zwölftel x3
_____________

4 Achtel x2 Drittel x6 Neuntel


und


3x6 Siebtel +4x3 Achtel+ 1 Fünfzehntel


Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüsse von Jessica

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:42 Uhr, 29.10.2008

Antworten
Hi

Also so:
27123482369

und

367+438+115?

Und do sollst die Brüche vereinfachen?

Grüße
jessica10

jessica10 aktiv_icon

10:35 Uhr, 30.10.2008

Antworten
Hallo,


ich brauche eine Aufgabe als Vorlage und den passenden Lösungsweg.


Deine Antwort hilft mir leider nicht weiter.


Das Ergebnis muss ein Bruch sein.


Grüsse Jessica
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

17:42 Uhr, 30.10.2008

Antworten
Das ist auch keine Antwort, sondern eine Frage. Die kann dir gar nicht weiterhelfen.
Ich wolllte wissen, ob ich deine Frage richtig verstanden habe, da die Brüche in deiner Aufgabenstellung nicht so toll dargestellt sind. Und was überehaupt mit denen gemacht werden soll.

Aufgrund deiner Antwort vermute ich mal einen Anzeigefehler. Schau in die Hilfe und lad dir den mathplayer runter (falls es bei dir anders aussieht als auf dem Screenshot).

Übrigens willst du die Lösung ja "in Zusammenarbeit" erstellen. Ich werde dir also erstmal keinen kompletten Lösungsweg aufschreiben.

61c3c1f91daba4c44314850e1b84eb2b
jessica10

jessica10 aktiv_icon

12:09 Uhr, 01.11.2008

Antworten
Hallo,

den Mathplayer kann ich leider nicht install.






2. 7zwölftel .3
___________________
4Achtel .2 Drittel . 6Neuntel


und


3. 6Siebtel +4. 3Achtel+ 1Fünfzehntel


Grüsse Jessi
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

13:24 Uhr, 01.11.2008

Antworten
Deshalb hab ich ja auch den Screenshot reingesetzt. Darauf kannst du erkennen, was ich geschrieben habe.
Da du dasselbe wie oben nochmal geschrieben hast, nehme ich mal an, dass meine Interpretation falsch ist. Also kann ich dir nicht weiterhelfen.

Mal prizipiell:
Wenn ein Produkt aus einer ganzen Zahl und einem Bruch besteht, dann hat man eigentlich immer den gleichen Ablauf:
1. Den Bruch kürzen
2. Die ganze Zahl in den Bruch multiplizieren
3. Wieder kürzen

In einem Bruch, dessen Zähler und Nenner aus einer Summe oder Differenz bestehen:
1. Berechnen des Zählers
2. Berechnen des Nenners
3. Kürzen

Zur Schreibweise von Brüchen im Textmodus:
27123482369= "(2*7/12*3)/(4/8*2/3*6/9)

Ein "*" (links neben der Enter Taste) erzeugt ein mal, ein "/" (über der sieben) erzeugt einen Bruchstrich. Um Zähler und Nenner müssen jeweils Klammern.
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

13:25 Uhr, 01.11.2008

Antworten
Und noch ein Screenshot
Diesml von meiner letzten Antwort.

Ca9388796f22fee67673cf9d6686f332
jessica10

jessica10 aktiv_icon

16:58 Uhr, 01.11.2008

Antworten
Hallo,

mit deinem Screenshot kann ich leider nichts anfangen, da diese nicht lesbar sind.

Kann man die Aufgabe nun lesen ?


27123482369



grüsse von Jessi




Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

17:25 Uhr, 01.11.2008

Antworten
Jetzt ist es klar. Also so, wie ich es schon geschrieben habe.

Was heißt die Screenshots sind nicht lesbar? Du kannst sie nicht öffnen?!

Oben hab ich dir ja schon eine Anleitung gegeben:
Zähler:
27123=23712=6712=6712=72

Nenner:
48=12
69=23

122323=122233=1233=29

7229=72:29=7292=7922=634

Ich hoffe mal, du kannst es lesen.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.