Hallo Zusammen, ich habe folgende Aufgabe bei der ich keinen Ansatz finde:
Das statistische Amt hat folgende Daten für das Jahr erhoben. (Alle Angaben in Euro und Preisen von Bruttoproduktionswert Privater Verbrauch Importe Inlandseinkommen der Ausländer Nettonationaleinkommen Berechnen Sie das Bruttoinlandsprodukt, die Vorleistungen, das Bruttonationaleinkommen und das Einkommen aus selbstständiger Arbeit.
3)Verteilungsrechnung Einkommen aus unselbständiger Arbeit Inländer Einkommen aus selbständiger Arbeit Inländer = Volkseinkommen indirekte Steuern (TI) - Subventionen (Sub) Abschreibungen = Bruttonationaleinkommen (BNE) - Saldo der Primäreinkommen der übrigen Welt = BIP
Es gilt auch:
Saldo der Primäreinkommen übrigen Welt = Auslandseinkommen Inländer - Inlandseinkommen Ausländer BNE = BIP Saldo Primäreinkommen übrige Welt Ib - In (Bruttoinvestitionen - Nettoinvestitionen) BNE TI - Sub (TI - Sub) BNE Ib (Ex - Im) BNE Im Ib Ex (Ex - Im) BNE Vor Im Ib ZN +Ex
Ich finde keinen Ansatz eine erste gesuchte Größe zu ermitteln. Es sind einfach zu viele Unbekannte. Könnt ihr mir dabei helfen?
Vielen Dank.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
kann denn hier jemand weiterhelfen? Ich stehe vor exakt dem selben Problem und komme nicht weiter.
Mein einziger Ansatz wäre folgender:
BNE Abschreibungen, wobei die Abschreibungen nicht gegeben sind und ich sie setzen würde. Dann erhalten ich das BNE (=1400€) und kann im Anschluss mit Hilfe des Saldos der Auslandseinkommen das BIP (=1700€) berechnen. Aber ob das so richtig ist wage ich zu Bezweifeln Und das Einkommen aus der selbstständigen Arbeit habe ich auch nicht.
Vergiss nicht, das ist ein Matheforum, kein VWL-Forum. Offenbar haben auch unsere Mathematiker mit WiWi-Kenntnissen Probleme damit. Sonst hätten sie geantwortet.