Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Chance abwechselnd gerade, ungerade zu würfeln

Chance abwechselnd gerade, ungerade zu würfeln

Schüler , 13. Klassenstufe

Tags: Kombinatorik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

13:31 Uhr, 25.08.2014

Antworten
Hi,

man hat einen Würfel und darf 4 mal würfeln.

Wie viele Möglichkeiten gibt es, das man abwechselnd eine gerade und danach eine ungerade Ziffer würfelt?


Lösungsversuch:

Wir haben hier ziehen mit zurücklegen mit Beachtung der Reihenfolge.

Alle Möglichkeiten berechnen: 6*6*6*6=1296.

Wir haben 3 gerade Ziffern und 3 ungerade.

Nun die günstigen Möglichkeiten für [gerade] [ungerade] [gerade] [ungerade]: berechnen.

Meine 1. Idee war: [31] [31] [21] [21]
Das macht dann 3*3*2*2=36 Möglichkeiten.

Dann 36*10064=2,8%

EDIT:
Die Lösung lautet aber 6,25%.
12*12*12*12=116 sind 6,25.
Die gehen von einer 50-50-Chance aus. Das ist mir bei 3 geraden und 3 ungeraden Ziffern aber total unnachvollziehbar?! 13 würde ich verstehen.


Ich habe dann noch versucht die günstigen Möglichkeiten so zu berechnen:
Man hat 3 rote und 3 blaue Kugeln. Wie viel Möglichkeiten der Anordnung, für rot, blau, rot, blau gibt es?
Um eine rote Kugel zu ziehen, kann man eine Kugel aus 3 Kugeln ziehen. Das ist doch 31 oder?
Um aus 3 blauen Kugeln eine zu ziehen, hat man auch 31, für die anderen beiden Kugeln hat man je 21.
Wieder das gleiche, wie bei gerade und ungerade.

Ich weiß gerade nicht mehr weiter.





Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:40 Uhr, 25.08.2014

Antworten
Es gibt 3333=34 günstige Ausgänge.

3464=0,0625=6,25%


tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

13:53 Uhr, 25.08.2014

Antworten
Ich glaube, ich habe es gemerkt.

Wir haben 3 gerade und 3 ungerade Ziffern.

Für die 1. Position haben wir 3 gerade Möglichkeiten.
Für die 2. Position haben wir 3 ungerade Möglichkeiten.
Für die 3. Position haben wir wieder 3 gerade Möglichkeiten, da ziehen mit zurücklegen.
Für die 4. Position haben wir auch wieder 3 ungerade Möglichkeiten.

Sind dann 81/1296.

Ich bin irgendwie in das Ziehen ohne zurücklegen gerutscht.


Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:55 Uhr, 25.08.2014

Antworten
Das sieht du jetzt völlig richtig. :-))
Frage beantwortet
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

10:10 Uhr, 26.08.2014

Antworten
Danke für Deine Hilfe!