Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Chemie Anlagen Rechnung

Chemie Anlagen Rechnung

Schüler

Tags: dicht, Innendurchmesser, Oberflächeninhalt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
niesel1

niesel1 aktiv_icon

16:54 Uhr, 07.01.2013

Antworten
In modernen chemischen Anlagen werden kugelförmige Gasbehälter mit einem Außendurchmesser von 16,00m verwendet. Die Hülle eines Behälters hat eine Wandstärke von 2 cm.

a) Berechnen Sie den Oberflächeninhalt eines solchen Gasbehälters.

b) Geben Sie den Innendurchmesser und das Fassungsvermögen des Gasbehälters an.

c) Die Hülle des Gasbehälters besteht aus Stahl mit einer Dichte von 7,89 g/cm³
Berechnen Sie die Masse der Hülle.


ICh würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sicney

Sicney aktiv_icon

17:16 Uhr, 07.01.2013

Antworten
1) Oberfläche:

Die Formel für die Oberfläche einer Kugel lautet: 4*pi*r²= pi*d²
also 3,14159*16²=804,248.

Der Innendurchmesser ist doch der Außendurchmesser weniger der Wanstärke. D.h. 16m-0,04m= 15,96m.

Das Gewicht der Kugel ergibt sich durch V1-V2. Die Volumenformel einer Kugel lautet:
1/6pi*d³=V
D.h. 2144,66-2128,62=16,04m³
16,04m³=1604cm³

803cm³*7,89g/cm³=12655,6g
Frage beantwortet
niesel1

niesel1 aktiv_icon

18:57 Uhr, 07.01.2013

Antworten
ich danke dir wirklich von ganzen Herzen ;-)
niesel1

niesel1 aktiv_icon

15:46 Uhr, 08.01.2013

Antworten
ICh habe leider doch noch eine Frage.
wie kommst du bei dem Innendurchmesser auf die 0,04?

;-)
Antwort
anonymous

anonymous

19:03 Uhr, 08.01.2013

Antworten
Tip:
Mach dir eine Skizze:
die äußere Kugel hat einen Durchmesser von 16m
wenn man die Konstruktion von links nach rechts durchläuft, dann
> beginnt das ganze links mit 2cm Stahl bzw. Wand
> dann kommt der Innenraum
> schließlich kommt ganz rechts wieder 2cm Stahl bzw. Wand.

Und jetzt - wie groß ist der Innendurchmesser?
Richtig:
Außendurchmesser = Wandstärke + Innendurchmesser + Wandstärke
oder umgestellt nach dem Innendurchmesser:
Innendurchmesser = Außendurchmesser - 2*Wandstärke =16m- 2*2cm =15.96m

Frage beantwortet
niesel1

niesel1 aktiv_icon

18:23 Uhr, 09.01.2013

Antworten
Hey ;-) der Tipp war sehr gut!
Ich hab das mit der skizze so gemacht und habs gesehn.
Vielen Dank.