![]() |
---|
Hallo, Sorry, das dies vom Thema her vieleicht nicht ganz in ein Matheforum passt. Ich suche nach der Chemischen Formel für Dieselkraftstoff. Cetanzahl ist vorerst egal. z.B. bei Benzin währe das Ich benötige diese Formel für eine Rechnung in Chemie. Strecke 35km, Verbrauch des Fahrzeuges 10l/100km. Frage: Wieviel Kohlenstoffdioxid und Wasser entsteht bei der Fahrt und wieviel Sauerstoff und Diesel werden benötigt? Rechne mit jeweils einer Cetanzahl von 51,55 und 60.
Rechnung kein Problem, brauche halt nur die Formel für Diesel. Währe echt cool, wenn mir die jemand liefern könnte. Gruß Borky |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel |
![]() |
![]() |
Hallo, laut wikipedia entstehen l/kg (CO2) bei der Dieselverbrennung. Weitere Werte hab ich leider auch nicht gefunden. Diese Angabe ist aber nach den Angaben von der Cetanzahl unabhängig. LG |
![]() |
Habe nach längerem suchen im Brockhaus unter Cetan etwas gefunden. Cetan besteht aus C16H34. Cetan im Diesel ist vergleichbar mit Octan im Benzin. Naja, Danke für das Bemühen. So kann ich wenigstens eine Rechnung machen für einen Diesel, der 100% Cetan enthält. Schönen abend noch. Gruß Borky |
![]() |
Naja, in erster Näherung ist das doch alles auf jeden Fall . Cetanzahl bezeichnet ja den Anteil mit (nicht nur das Cetan im engeren Sinne, also der Rest hat also . Bei dem langkettigen Zeug können wir die beiden zusätzlichen Hs vernachlässigen. Ich würde mal veranschlagen, dass Kraftstoff mit Cetanzahl im Mittel zusammengesetzt ist aus H-Atomen pro C-Atom. (Die kommt daher, dass die Cetanzahl eigentlich eine Prozentzahl ist, kommt daher, dass im Cetananteil für je ca. C-Atome 2 H-Atome zusätzlich da sind). Wir erhalten also mit dieser Näherung kg und kg aus jeweils kg Diesel und kg . Das wären also kg kg aus kg Diesel und kg . Auf das kg Diesel heruntergerechnet wären das also kg (je nach Cetan: bis kg) kg (je nach Cetan: bis kg) kg (je nach Cetan: bis kg) aus der bzw. für die Verbrennung von 1 kg Diesel. Jetzt muss man nur noch aus den Litern der Aufgabenstellung Kilogramm gewinnen; dazu braucht es die Dichte, und die von Diesel liegt laut Wikipedia im Bereich 0,820–0,845 kg/l. Ich habe den Eindruck, dass die Ungenauigkeit der Dichteangabe größer ist als der relative Einfluss der Cetanzahl auf die Verbrennungsprodukte. (Wobei natürlich die Dichteunterschiede wohl zum Teil eben aus der Cetanzahl begründet sind) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|