Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Crashtest-Aufgabe

Crashtest-Aufgabe

Schüler Gymnasium, 7. Klassenstufe

Tags: newton, Physik, umrechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Domstar97

Domstar97 aktiv_icon

16:09 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Hi, ich hab hier eine Aufgabe die mich zum grübeln bringt:

Aufgabe: Bei einem Crashtest treten ähnlich wie bei Unfällen große Beschleunigungen auf. Dadurch wirken auf Körper auch erhebliche Kräfte.

a) Welche Kraft wirkt auf einen Fahrer mit einer Masse von 70kg, wenn die Beschleunigung 75ms2 beträgt?

b) Vergleiche diesen Wert mit seiner Gewichtskraft von 700N! Werte!

Ich hätte jetzt so angefangen:

a) Geg.: m=70kg; Δv=75ms2

Ges.: Fm

Lsg.: Fm =mΔv= 70kg 75ms2=5250N= 5,25kN

Und ich bin mir sehr sicher dass das nicht stimmt. Und mit falschem Ergebnis kann man nicht weiterrechnen. Bitte nicht schimpfen bei Dummheitsfehlern...

(Diese Aufgabe wird nicht benötigt um eine Note zu bekommen. Es ist legidlich eine Hausaufgabe in Physik.)



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MF-2000

MF-2000 aktiv_icon

16:15 Uhr, 08.07.2010

Antworten
..............
Antwort
MF-2000

MF-2000 aktiv_icon

16:18 Uhr, 08.07.2010

Antworten
a) Welche Kraft wirkt auf einen Fahrer mit einer Masse von 70kg, wenn die Beschleunigung 75ms2 beträgt?

Kraft= Masse (in N) Geschwindigkeit (ms) (zumindest meistens)

Wenn dus durch g teilst hast du die G-Kräfte...

b) Vergleiche diesen Wert mit seiner Gewichtskraft von 700N! Werte!

Domstar97

Domstar97 aktiv_icon

16:21 Uhr, 08.07.2010

Antworten
du sagt ich soll ms nehmen aber ich hab hier 75ms2 muss ich das noch umrechnen oder kann ichs so lassen? Wenn ich umrechnen soll sagst bitte wies funktioniert
Antwort
Yokozuna

Yokozuna aktiv_icon

16:24 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Also es gilt schon seit Newton:

Kraft = Masse Beschleunigung (und nicht Geschwindigkeit)

Du hast alles richtig gerechnet, nur hätte ich für die Beschleunigung das
international gebräuchliche a verwendet, denn v ist das Formelzeichen für
Geschwindigkeit und Δv ist eine Geschwindigkeitsdifferenz und keine
Beschleunigung.
Antwort
Ser5a

Ser5a aktiv_icon

16:25 Uhr, 08.07.2010

Antworten
F=ma! schön bei den richtigen formeln bleiben also Masse mal Beschleunigung!


Antwort
MF-2000

MF-2000 aktiv_icon

16:25 Uhr, 08.07.2010

Antworten
nein, ichmeinte ms2

das ist schon so richtig!
Antwort
MF-2000

MF-2000 aktiv_icon

16:27 Uhr, 08.07.2010

Antworten
ma ist auch kraft... Das ist die Beschleunigungskraft... kannst du aber hier nicht anwenden da du nur v und m gegeben hast...

eigentlich ist die formel F=ma bestimmt gute zwei Zeilen lang, wenn man sie mal auseinander baut... aber das kommt erst mit fortgeschrittenem P-Kurs...
Antwort
MF-2000

MF-2000 aktiv_icon

16:29 Uhr, 08.07.2010

Antworten
ohh... es ist a angegeben... dann vergiss meine letzten Beiträge... aber rechnung bleibt gleich...
Antwort
Ser5a

Ser5a aktiv_icon

16:29 Uhr, 08.07.2010

Antworten
lese mal bitte die aufgabenstellung!!! 1/s² ist eiunfach nunmal beschleunigung!

siehe auch hier: de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigung

und damit richtig gerechnet ;-)
Domstar97

Domstar97 aktiv_icon

16:47 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Stimmt es dann so:

Geg.: M=70kg; a=75ms2

Ges.: F

Lsg.: F=ma= 70kg 75ms2=5250N= 5,25kN

Hoffe es stimmt jetzt so
Antwort
MF-2000

MF-2000 aktiv_icon

16:51 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Rechne die masse in N um... Macht zwar keinen Unterschied da man in der Regel aufrundet aber ma sind keine kN...
Masse immer in Newton... aber dann zu 100% richtig
Antwort
Ser5a

Ser5a aktiv_icon

17:04 Uhr, 08.07.2010

Antworten
alles richtig
@me:

Masse in Newston umrechnen?

1N=1 (kg m)/(s²)


Domstar97

Domstar97 aktiv_icon

17:04 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Vielen Dank :-D)
Nun würde ich b) so lösen:

Geg.:F=700N; m=70kg

Ges.: a

Lsg.: F:m=700N:70 kg =10ms2

Ich hab die Aufgabenstellung von b) nicht ganz verstanden, aber ich glaube ich sollte F herausfinden wenn die Kraft 700N und die Masse 70 kg beträgt.
Antwort
Ser5a

Ser5a aktiv_icon

17:16 Uhr, 08.07.2010

Antworten
also 10m/s² was du als lösung hast ist wohl die das gerundete g

das ist eher unwahrscheinlich das sie das suchen. aber wenn ja dann:

700N/70Kg=10M/s²

ich hätte eher gesagt man soll die beiden Kräfte ins verhältnis setzen und somit sagen das die auftretende Kraft x mal der eigenen gewichtskraft sind:

52...N700N=~7,5 Die Kraft beim Crash ist 7,5 mal sogroß wie die Gewichtskraft

hab genaue wert nich im kopf also die noch genau einsetzen
Frage beantwortet
Domstar97

Domstar97 aktiv_icon

17:33 Uhr, 08.07.2010

Antworten
Vielen vielen Dank euch drei :-D)