Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dachgiebel

Dachgiebel

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
GinaRio

GinaRio aktiv_icon

22:17 Uhr, 10.11.2023

Antworten
Ein Haus besitzt einen sechs meter breiten und drei meter hohen Nebelhiebel. Er ist symmetrisch zur y-Achse und verläuft unten seitlich tagential zur Dachkante aus. Das Randprofil des Nebelgiebels soll durch eine ganzeationale Funktion mit minimalem Grad modelliert werden. Bestimme die gleichung von f.
B) ermitteln Sie an welchen Stellen die Profilkurve die grösste steigerung aufweist

IMG_1811

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Stochastikerin

Stochastikerin

23:04 Uhr, 10.11.2023

Antworten
Hallo,

erste wichtige Information: "Symmetrisch zur y-Achse"

Daraus können wir folgende Informationen in Form von Punkten der Aufgabenstellung entnehmen:

6m breit A(3,0) und B(-3,0)
3m hoch C(0,3)

Wir wissen, dass die Funktion symmetrisch zur y-Achse ist, also hat die Funktion nur gerade Exponenten.

minimaler Grad:
Grad 1 offensichtlich nicht möglich (Lineare Funktion, Gerade)
Grad 2 verläuft unten nicht tangential
Grad 3 ungerade
Grad 4 machbar, probieren

Allgemeine Funktionsgleichung 4. Grades:

f(x)= ax^4 + bx^3 + cx^2 +dx+e

Allgemeine Funktionsgleichung 4. Grades, die symmetrisch zur y-Achse ist:

f(x)= ax^4 + cx^2 +e

Einsetzen unserer Punkte:

A(3,0)f(3)=0
B(-3,0)f(-3)=0
C(0,3)f(0)=3

Aus der dritten Gleichung entnehmen wir direkt, dass e=3 (Setze in f(x) für x Null ein, dann bleibt e=3 übrig)

Mit der 1. und 2. Gleichung erhalten wir:

a34+c32+3=0
a(-3)4+c(-3)2+3=0

bzw.

81a+9c+3=0
81a-9c+3=0

bzw.

27a+3c=-1
27a-3c=-1

Auflösen per Verfahren deiner Wahl, TR o.ä. und a und c bestimmen und dann in die allgemeine Funktionsgleichung (entweder in die symmetrische Funktionsgleichung einsetzen oder in die ganz allgemeine mit b=d=0) und du hast die Funktion bestimmt
Antwort
Mathe45

Mathe45

08:26 Uhr, 11.11.2023

Antworten
Angabentext a)
"Zur Kontrolle dient folgende Angabe :f'(x)=427x3-43x "

f(x)=f'(x)dx=(427x3-43x)dx=127x4-23x2+C
f(0)=3C=3
f(x)=127x4-23x2+3

ODER

f(x)=ax4+bx2+C

f'(x)=4ax3+2bx
4ax3+2bx427x3-43xa=127  und b=-23

"tangential" :
f'(3)=42733-433=0
f'(-3)=427(-3)3-43(-3)=0

"größte Steigung" : Maximum von f'(x)f''(x)=0
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:33 Uhr, 11.11.2023

Antworten
a)
Doppelte Nullstelle bei x=-3 und bei x=3

f(x)=a(x+3)2(x-3)2

P(0|3)

f(0)=a(0+3)2(0-3)2=81a=3a=127

f(x)=127(x+3)2(x-3)2=127(x2-9)2

ZEICHNUNG:




Unbenannt
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.