![]() |
---|
Hey ihr Lieben, habe ein großes Problem. Die Zeichnung konnte ich schon mal erstellen (Anhang), aber mit Schatten hab ich so mein Problem... Das ist die Aufgabe: Ein auf der Grundrisstafel stehender Baukörper sei aus einem Drehzylinder und einem auf dem Zylinder aufgesetzten Drehkegel so zusammengesetzt, dass beide die ge-meinsame erstprojizierend gelegene Symmetrieachse a besitzen. Der Baukörper wird parallel entsprechend der Richtung beleuchtet. Man konstruiere sowohl den durch die Beleuchtung entstehenden Eigenschatten des Baukörpers als auch seinen Schlagschatten in Grund- und Aufrissdarstellung bei senk-rechter Parallelprojektion, wenn eine maßstäbliche Darstellung des Baukörpers durch nachfolgende Angaben beschrieben sei: Element kleiner/gleich von kleiner/gleich von cm, von Z= 3 cm von cm (Kreis in der Hauptschichtebene gelegen) Ich habe bereits eine Zeichnung erstellt und dieser fehlt noch ein bisschen was bei den Schatten. Tu mich da grad echt schwer. Vielleicht kann mir da jemand helfen? In der Anlage erhaltet ihr meine bisherige Lösung (Seite . Mir ist ein super Tipp sehr lieb oder auch einfach eure hochgeladene Lösung des Problems. Meine Zulassung zur Prüfung hängt davon ab, somit hauptsache schnell und effektiv! Ich danke euch!!! Joy Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Ohje, mit darstellender Geometrie hatte ich so meine Probleme, aber warum scannst du die eigentliche Aufgabe nicht und lädst sie hier hoch? Ich kriege wenig mit von dem was du oben alles geschrieben hast: . ?! |
![]() |
Ich denke, daß deine Skizze die Lösung ist! |
![]() |
Hmmm...habs nur als pdf oder Link: http://fma2.math.uni-magdeburg.de/~eid/Uebungen_DG_3_09.pdf Aufgabe . Also angeblich fehlt im oberen Bereich noch was... hab aber auch grad keinen Plan. |
![]() |
fma2.math.uni-magdeburg.de~eid/Uebungen_DG_3_09.pdf%20Aufgabe19 Objekt nicht gefunden! |
![]() |
fma2.math.uni-magdeburg.de~eid/Uebungen_DG_3_09.pdf müsste jetzt klappen... |
![]() |
Ok, also scheinbar hat mein Prof sich undeutlich ausgedrückt. Auf meine Nachfrage hin bekam ich leider oder zum Glück zu hören, dass die Aufgabe korrekt wäre, aber eine andere falsch. Aufgabe des Übungsblattes: . Man konstruiere die sich in den nachfolgend vorgegebenen Darstellungen ergebenden Schattenwürfe. (jede der Zeichnungen zuvor auf A4-Format vergrößert ausdrucken) |
![]() |
Hat keiner eine Ahnung von Konstruktion und Schattenwürfen in senkrechter Parallelprojektion????? |
![]() |
Ich bestimmt habe keine Ahnung! :-) Bei hieß es: Darstellende Geometrie: |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|