Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Darstellungsformate

Darstellungsformate

Universität / Fachhochschule

Tags: Brüche darstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Saweta

Saweta aktiv_icon

16:13 Uhr, 16.05.2016

Antworten
Hallo zusammen,

jetzt kenne ich mich etwas aus. Also ich werde nur einige Fragen stellen, die ich wirklich weder mit Internet noch mit meinen Leuten nicht klären konnte.

Es geht und die Darstellungsform eines Bruchs 3/10:

Als Dezimalbruch 0,3
Als ein Paar (3,10)
Als Stammbruchsumme 1/5 + 1/10
Als Kettenbruch kann hier schlecht schreiben. Für mich ist irgendwie nicht ensehbar wie man in einen Kettenbruch umwandeln kann.
Als Bruchdarstellung 3/10 = 6/20 und dann keine Ahnung


Vielen Dank mehrmals!!!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:21 Uhr, 16.05.2016

Antworten
"Für mich ist irgendwie nicht ensehbar wie man in einen Kettenbruch umwandeln kann. "

Dafür gibt's Algorithmen.

Was wolltest Du eigentlich sagen?

Saweta

Saweta aktiv_icon

19:58 Uhr, 16.05.2016

Antworten
einsehbar war das))
Antwort
Werner-Salomon

Werner-Salomon aktiv_icon

20:29 Uhr, 16.05.2016

Antworten
Ein (regulärer) Kettenbruch hat die Form
x=a0+1a1+1a2+1a3+...
310=0+13+13
siehe de.wikipedia.org/wiki/Kettenbruch

Gruß
Werner
Frage beantwortet
Saweta

Saweta aktiv_icon

20:44 Uhr, 16.05.2016

Antworten
@Werner-Salomon danke dir!
Saweta

Saweta aktiv_icon

20:59 Uhr, 16.05.2016

Antworten
So, jetzt brennt mir noch etwas unter den Fingern:

also 69/20 ist 3,45. Also ich ahbe 69:20=3,45. Nur wie kann ich aus 3,45 ein Bruch bilden? Gibt es ein Trick?


LG Sweta
Antwort
Werner-Salomon

Werner-Salomon aktiv_icon

21:22 Uhr, 16.05.2016

Antworten
Hallo Sweta,

Du bildest zwei Folgen. Eine von reellen Zahlen ri und eine von ganzen Zahlen ai
Es gilt
r0=Zahl also z.B. 3,45
ai=ri
ri+1=1ri-ai

Beispiel:
r0=6920
a0=6920=3
r1=16920-3=209
a1=209=2
r2=1209-2=92
a2=92=4
r3=192-4=2
a3=2
r3-a3=0 Schluss

Ergebnis
3,45=3+12+14+12

Gruß
Werner


Frage beantwortet
Saweta

Saweta aktiv_icon

23:32 Uhr, 16.05.2016

Antworten
Hallo Werner,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort :-) Ich wünsche mir, dass ich sowas auch drauf hätte!
Und Gute Nacht!


LG Sweta