Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Definition einer Ellipse über zwei Tangenten?

Definition einer Ellipse über zwei Tangenten?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Definition, Ellipse, Geometrie, Sonstig, Tangent

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Friederik

Friederik aktiv_icon

12:05 Uhr, 09.06.2016

Antworten
Hallo community,

ich habe eine vermutlich relativ einfach zu beantwortende Frage, an der ich selbst - mit meinem relativ einfachen Mathematikwissen - nicht weiterkomme: Ist es möglich, eine Ellipse im zweidimensionalen Raum zu definieren, wenn ich die Koordinaten zweier Punkte dieser Ellipse sowie die dazugehörigen Tangenten dieser Punkte kenne?

Ich habe das Problem mal kurz aufgezeichnet. Die Punkte Alpha und Beta und die Tangenten sind bekannt, die Position des Mittelpunktes und die Längen a und b gesucht. Reichen die mir zur Verfügung stehenden Informationen zur Definition der Ellipse?

Ich würde mich freuen, wenn jemand die Zeit finden würde, mir bei meiner Frage weiterzuhelfen.

ellipsis

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

12:44 Uhr, 09.06.2016

Antworten
Es handelt sich um eine Ellipse in 1. Hauptlage.
Gleichung :x2a2+y2b2=1   a und b sind unbekannt
Gegeben sind zwei Ellipsenpunkte A(xA;yA) und B(xB;yB) sowie die Tangengleichungen von tA und tB.
Mittels Spaltform sehen die beiden Tangentengleichungen so aus:
xxAa2+yyAb2=1 bzw. xxBa2+yyBb2=1
Da die Tangentengleichungen als bekannt vorausgesetzt werden, lassen sich (z.B. mit Koeffizientenvergleich ) die Halbachsen a und b bestimmen.

ODER
Tangentenanstieg
y'xA=-b2xAa2yA  bzw.  y'xB=-b2xBa2yB
Tangentenanstiege sind bekannt a und b bestimmen.
Antwort
anonymous

anonymous

13:02 Uhr, 09.06.2016

Antworten
Respon betonte schon: "Es handelt sich um eine Ellipse in 1. Hauptlage."
Ich ahne und im meinen Worten: Wie du in deiner Skizze angedeutet hast und ich Respons Beschreibung verstehe,
ist das Problem so eindeutig beschrieben, wenn die Hauptachsen der Ellipse als waagrecht bzw. senkrecht orientiert definiert sein sollen.

Bedenke:
Du hast 4 Informationen gegeben.
Und du hast 4 Unbekannte:
>x-+ y-Koordinate des Ellipsen-Mittelpunkts
> wie Respon beschrieben hat, die Halbachsen-Parameter a+b

Sollte die Ellipse aber auch schiefwinklig angeordnet werden können, dass vermute ich dringend, dass die Problemstellung vieldeutig wird.
Es bleiben nach wie vor 4 Informationen.
Mit dem Winkel kommt aber eine fünfte Unbekannte hinzu.

Frage beantwortet
Friederik

Friederik aktiv_icon

13:59 Uhr, 09.06.2016

Antworten
Vielen Dank für die ausführlichen und äußerst hilfreichen Erklärungen, Respon und cositan.

In der Tat nehme ich an, dass die Hauptachsen orthogonal angeordnet sind - es tut mir Leid, dass ich diese Annahme in der Fragestellung zu erwähnen vergessen habe, aber vielen Dank, dass ihr mir gleich auch für diesen Fall eine Antwort mitgeliefert haben.

Damit wäre meine Frage zu meiner vollsten Zufriedenheit geklärt und ich wünsche euch beiden noch einen schönen Nachmittag!