Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Definitions- und Wertebereich

Definitions- und Wertebereich

Schüler Kolleg, 11. Klassenstufe

Tags: Definitionsbereich, Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

15:05 Uhr, 21.02.2013

Antworten
Ich habe nicht verstanden wo man bei einem graphen erkennen kann ob es eine Funktion ist oder Relation. Kann mir bitte jemand mit bsp. weiterhelfen? Diese ganzen Begriffe haben mich etwas durcheinander gebracht.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

15:10 Uhr, 21.02.2013

Antworten
Eine Funktion "liefert" zu jedem x-Wert (aus einem Definitionsbereich) genau einen y-Wert (aus einem Wertebereich).
Beispiel für eine Funktion ist die Einheitsparabel:
y=x2

Bei einer Relation ist nicht im ganzen Definitionsbereich KEINE eindeutige Zuordnung zu einem y-Wert möglich.

Beispiel für eine Relation ist zB. der Einheitskreis
x2+y2=1
Löse diese Gleichung doch mal nach y auf
;-)

Vorsicht: habe gerade bemerkt, dass ich bei der Relation das "K" vor "eine" vergessen hatte. Jetzt stimmt es.
anonymous

anonymous

15:15 Uhr, 21.02.2013

Antworten
hier z.b. also ich kann den definitions- und wertebereich ablesen aber ich kann nicht sagen ob der graph eine funktion ist oder nicht. Das ist es was ich in der schule nicht verstanden habe.

http//www.mp.haw-hamburg.de/pers/Vassilevskaya/download/vorkurs/funktionen/3a-def-bereich-vk.pdf
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

15:19 Uhr, 21.02.2013

Antworten
Schau Dir mal den Kreis an.
Ein x-Wert liefert (fast immer) ZWEI VERSCHIEDENE y-Werte Jeder Kreis ist also eine RELATION

Bei der Parabel y=x2 liefert JEDER x-Wert nur GENAU EINEN y-Wert Die Einheitsparabel ist deshalb eine FUNKTION
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

15:27 Uhr, 21.02.2013

Antworten
gerafft thx
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

15:28 Uhr, 21.02.2013

Antworten
gut :-)
mehr ist eigentlich nicht dahinter ;-)
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

15:35 Uhr, 21.02.2013

Antworten
Ich sag mal so wenn man die ganzen schwierigen begriffe weglässt und es mit einfachen worten wiedergibt ist es direkt verstänlich.