![]() |
---|
Hallo Leute,
ich brauche den Definitionsbereich und den Bildbereich dieser Funktion.
Danke im vorraus- |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einführung Funktionen |
![]() |
![]() |
Der Definitionsbereich ist denke ich einfach, da man alle Zahlen für x einsetzen kann. Also D={x e R} aber beim Bildbereich komme ich durcheinander. Ich habe die Umkehrfunktion gebildet. Die lautet ja : x=arccos(y^2-3) aber komme nun irgendwie nicht weiter. |
![]() |
Im Wurzel dürfen keine negativen Zahlen vorkommen. ( also Du musst also ausrechnen für welche Werte von der Term ist und das ist dein Definitionsbereich. |
![]() |
mit dem Definitionsbereich hast du Recht wegen ist |
![]() |
Alles klar danke für eure Hilfe erstmal. Aber wie sieht es denn mit dem Wertebereich aus? Die Umkehrfunktion ist doch richtig oder? x=arccos(y^2-3) |
![]() |
|
![]() |
Sieht schonmal gut aus, aber was ich nicht so ganz begreife ist, wie du auf die gekommen bist, müsste man das denn nicht doppelt machen? Also 1. und 2. ?? |
![]() |
hmm der ist auf ganze nicht bijektiv und damit existiere auch keine Umkehrfunktion , aber wenn man sich auf eine Periode beschränkt, dann hat man eine Bijektion. wie man auf die 1 und kommt ? |
![]() |
Da wir schon gesehen haben, dass ist, nimmt jeden Wert in an, wenn man nur ein geeignetes wählt. Somit nimmt jeden Wert in and, schließlich jeden Wert in . Letzteres ist also der Bildbereich |
![]() |
Ah okay jetzt habe ich es geschnallt: kann ja gar nicht zum Bildbereich dazu gehören weil diese für die Umkehrfunktion gar nicht definiert ist. |
![]() |
mein Plotter zeigt etwas anderes , darum will ich passen , vielleicht kann Hagman weiter helfen |