Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Definitionsmenge von ln(x+(x^2-1)^(1/2) bestimmen

Definitionsmenge von ln(x+(x^2-1)^(1/2) bestimmen

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Definitionsbereich, Fallunterscheidung, Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
THE-E

THE-E aktiv_icon

16:19 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Hallo allerseits,

ich versuche schon seit einiger Zeit die Definitionsmenge in von folgender Funktion zu bestimmen:

f(x)=ln(x+x2+1)

Grundsätzlich weiß ich das ln(x) nur für x>0 definiert ist.

Darum wollte ich x+x2+1>0 finden.

Mir wurde gesagt, dass ich eine Fallunterscheidung machen muss. Ich bin mir jedoch nicht wirklich sicher wie ich herangehen sollte.

Gruß

THE-E

Blatt 17 - 2.Aufgabe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
gaubes

gaubes aktiv_icon

16:21 Uhr, 27.08.2016

Antworten
für welche werte ist denn die Wurzel definiert?
THE-E

THE-E aktiv_icon

16:22 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Für größer gleich 0
Antwort
gaubes

gaubes aktiv_icon

16:25 Uhr, 27.08.2016

Antworten
also für welche werte von x wenn du x2+1 hast ?
THE-E

THE-E aktiv_icon

16:28 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Durch das quadrieren doch für alle, oder?
Antwort
Respon

Respon

16:48 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Du meinst doch:
f(x)=ln(x+x2-1)
THE-E

THE-E aktiv_icon

17:02 Uhr, 27.08.2016

Antworten
@Respon: Wen meinst du?
Antwort
Respon

Respon

17:04 Uhr, 27.08.2016

Antworten
In deiner Angabe steht x2-1
Antwort
Respon

Respon

17:20 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Und ? Alles klar ?
THE-E

THE-E aktiv_icon

18:40 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Also Entweder muss x1 oder x-1 sein damit die Wurzel einen positiven Wert oder 0 ergibt. Aber damit der Term x-x-1 positiv bleibt, kann x nur größer als 1 sein.

Aber wie formuliere ich das mathematisch?

Wo muss ich die Fallunterscheidung machen bzw. auf welcher Ebene?

Danke schonmal für eure Hilfe :-)
Antwort
Respon

Respon

18:42 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Das Argument des Logarithmus ist laut Angabe x+x2-1

THE-E

THE-E aktiv_icon

18:53 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Genau, also soll ich eine Fallunterscheidung für x1 und x-1 in x-x-1 machen?

Ist das möglich, dass mir das jemand formal hinschreibt, wie man so eine Fallunterscheidung macht?
Antwort
Respon

Respon

18:56 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Wie kommst du auf x-x-1?
THE-E

THE-E aktiv_icon

19:05 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Das ist doch das Argument von ln(x) und das darf doch nicht kleiner gleich 0 werden, aber gleichzeitig darf das Argument in der Wurzel nicht kleiner 0 werden.
Antwort
Respon

Respon

19:07 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Das Argument des Logarithmus ist in deiner Funktion x+x2-1
THE-E

THE-E aktiv_icon

19:37 Uhr, 27.08.2016

Antworten
Genau, aber ich habe gedacht man muss die Wurzel berücksichtigen, die ja keine Werte kleiner als den Betragswert 1 haben darf, und darum wird bei der Ungleichung:

x+x2-1>0 nur zwischen x größer 1 oder x kleiner -1 untersucht. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Das nur x größer 1 zu einer wahren Aussage führt muss doch über die Fallunterscheidung gezeigt werden, oder?
Antwort
Respon

Respon

19:46 Uhr, 27.08.2016

Antworten
x1
Da eine Quadratwurzel als nichtnegativ definiert ist, ist das Argument des Logarithmus auch 1, die Funktion daher definiert.


x-1
Mehrere Möglichkeiten, z.B.
x2-1<x2=|x|
x2-1<|x|   |+x
x+x2-1<x+|x|
Für negative x-Werte ergibt die rechte Seite der Ungleichung immer 0

für x-1 ist x+x2-1<0, also ist die Funktion nicht definiert.

D=[1;)

siehe auch den Graph

Graph
THE-E

THE-E aktiv_icon

13:14 Uhr, 28.08.2016

Antworten
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Muss ich aber nicht noch den Fall x1 untersuchen und zeigen das x+x-1>0 ist?

Weil ich würde mit der vorherigen Ungleichung beim einsetzen ja höchsten sagen:

x+x-1<2x ist, oder?

Reicht es wenn man schreibt:

x+x2-1>x2-10

@Respon: Übrigens würde mich es echt interessieren, womit du den Graphen gezeichnet hast :-)
Antwort
Roman-22

Roman-22

13:30 Uhr, 28.08.2016

Antworten
> Muss ich aber nicht noch den Fall x≥1 untersuchen und zeigen das x+x-1>0 ist?
Das steht doch am Beginn von Respons Antwort.


Du gehst in all deinen Postings aber extrem nachlässig und schlampig mit deiner Schreibweise um. Mal schreibst du + wo eigentlich ein - stehen sollte, dann schreibst du wieder mehrmals x-1 wo es aber x2-1 heißen sollte.
Und wenn man dich darauf aufmerksam macht, ignorierst du diese Hinweise einfach, so als wäre das doch alles egal. Oder du antwortest mit "Genau" und wiederholst den gleichen Fehler ein paar Zeichen später gleich wieder.
Eine solche Herangehensweise verzeiht die Mathematik nicht und das rächt sich.

Du wolltest doch eine formal saubere Ausformulierung anstreben. Da ist der erste Schritt, eine sorgfältigere Herangehensweise.




Frage beantwortet
THE-E

THE-E aktiv_icon

14:20 Uhr, 28.08.2016

Antworten
Danke für die konstruktive Kritik(nicht ironisch!). Ganz ehrlich, mir sind die ganzen Fehler überhaupt nicht aufgefallen. Dass ich x statt x2 geschrieben habe, fällt mir erst nach deinem Hinweis auf. Und das sind ja wirklich einige Fehler. Sorry dafür!
Und auf Respons Antwort, habe ich reagiert, nur ist mir dort auch nicht das x statt x2 aufgefallen. Handschriftlich mache ich nicht sooo viele Fehler. Mit einem Editor und Latex ist das nicht ganz so deutlich zu erkennen.

Aber ich werde auf jeden Fall versuchen aufmerksamer zu sein.

Die Begründung von Respon erklärt natürlich wieso das Argument von ln größer 0 ist bzw. größer gleich 1 und damit ist meine Antwort darauf überflüssig

Gruß

THE-E