![]() |
---|
Hallo Ich brauche dringend hilfe Ich werde nächste Stunde abgefragt ^^ 1. Auf die Dachrelinge eines Pizza-Taxis sollen zwei rechteckige Platten für Werbung aufgeschraubt und oben verbunden werden. Das Auto mit Dachreling ist 1.43m hoch, die Holme der Dachrelinge sind 2.10m lang und 1.39m voneinander entfernt. Das Auto soll unter einem 3.00m hohen Carpot stehen. Der Sicherheitsabstand in der Höhe soll 10 cm betragen. Wie groß dürfen die Platten höchstens sein ? 2. Der Gartenpavillon hat einen quadratischen Grundriss und 2m hohe Wände. Das Dach ist eine Pyramide; die Firstbalken sind 3.82m lang. Wie hoch ist der Pavillon insgesamt ? (Zur der Aufgabenstellungen gibts eine skizze , siehe unten) Ich bedanke mich für diejenigen die sich diese Frage anschauen und auch beantworten.<br /> |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
1. Die Platten sind jedenfalls 2,10m lang. Von der Dachreling ist nach oben 1,47m Platz bis 2,90m. Die Platten stehen schräg und treffen einander oben.
Jede Platte hat also bis zur Mitte des Autos 1,39m/2 = 0,695m Platz.
Damit ist die Höhe einer Platte
2. Die Diagonale eines Quadrates der Seitenlänge 3m ist 3m .
Der Firstbalken bildet mit der halben Diagonale und der reinen Dachhöhe h ein rechtwinkliges Dreieck, in dem nach Pythagoras gilt:
(3,82m)² = + h²
h² = (3,82m)² -
h = 3,177m
Der ganze Pavillon ist also 5,177m hoch.
GRUSS, DK2ZA
|
![]() |
Hallo, ich versuche diese Aufgabe gerade zu lösen,aber mein problem ist ich kriege das einfach nicht hin. Da habe ich diesen beitrag entdeckt doch mein Problem ist,dass ich den Rechenweg/die Rechnung nicht verstehe könntest/könnten du/sie die Rechnung und wie du dahin kommst mir vllt. bitte nochmal erklären..? ich weiß es ist fast 4 Jahre her,aber ich würde mich freuen,wenn es mir dann doch jemand erklärt.. lg :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|