Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Der Satz vom Nullprodukt???

Der Satz vom Nullprodukt???

Schüler Realschule, 6. Klassenstufe

Tags: Nullprodukt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LisaWeberl

LisaWeberl aktiv_icon

19:24 Uhr, 08.10.2013

Antworten
Hallo,

ich bin langsam echt am verzweifeln.

Ich verstehe einfach nicht den Satz vom Nullprodukt. Übe jetzt schon zwei Stunden, habe auf Youtube ein Video dazu angeschaut und so weiter. Ich verstehe es einfach nicht.

Bisher haben wir Gleichungen immer mit der PQ oder ABC Formel gelöst. Das ist kein Problem.

Jetzt gibt es aber Aufgaben, welche wir ohne Formel sondern mit dem Satz vom Nullprodukt lösen sollen.

Ich verstehe leider nicht, wann man den Satz vom Nullprodukt genau anwendet beziehungsweise wie man erkennt wann man den Satz vom Nullprodukt anwenden muss?

Angenommen ich habe folgende Gleichung:

+5x-9=0

Kann ich diese Gleichung dann mit dem Satz vom Nullprodukt lösen? Weil rechts ist ja eine 0.

Welche Gleichungen in welchem Format kann ich also genau mit dem Satz vom Nullprodukt lösen? Bin langsam echt am verrückt werden...

Würde mich über ausführliche und verständliche Hilfe extrem freuen :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

19:36 Uhr, 08.10.2013

Antworten
man muss die linke Seite als Produkt darstellen können. Geht hier aber sehr umstaendlich.

man nutzt es eher bei solchen Gleichungen wie

x2+4x=0

und damit

x(x+4)=0

Somit kann x=0 oder x+4=0 sein. Also x=0 oder x=-4

:-)
LisaWeberl

LisaWeberl aktiv_icon

19:54 Uhr, 08.10.2013

Antworten
Also wir haben die Gleichung x²+4⋅x=0

Dann hast du ausgeklammert:

x(x+4)=0

Jetzt kann ich den Satz vom Nullprodukt anwenden

x=0

und x+4|-4--=x=-4

Stimmt mein Vorgehen?

Du hast es echt toll erklärt. Vielen Dank.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

19:55 Uhr, 08.10.2013

Antworten

x² +5x−9=0

"Kann ich diese Gleichung dann mit dem Satz vom Nullprodukt lösen?
Weil rechts ist ja eine 0."

schon,rechts steht 0 aber links steht KEIN PRODUKT sondern eine Summe

also:
bei zB quadratischen Gleichungen verwendest du zur Findung der Lösungen
den Satz vom Nullprodukt nur, wenn du den Term leicht als ein Produkt von zwei
LINEAR-FAKTOREN darstellen kannst, oder wenn du die Gleichung schon in einer
solchen Form gegeben hast
Beispiel :(2x-3)(5x+15)=0............ x1=32,x2=-3



LisaWeberl

LisaWeberl aktiv_icon

20:16 Uhr, 08.10.2013

Antworten
@Rundblick

Das hast du echt super erklärt. Tausendmal besser als mein Mathe Lehrer ;-) An deinem Beispiel habe ich das jetzt nachrechnen können und verstanden.

Also könnte ich diese Gleichung beispielsweise mit dem Satz des Nullprodukts lösen:

3x(x-6)=0

x1=3

x2=+6
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

20:23 Uhr, 08.10.2013

Antworten
... es muss mindestens ein Faktor 0 sein!!!!

3x(x-6)=0

Was sind hier die Faktoren? Und genau diese sollen 0 sein! Also überprüf nochmal dein x1

;-)


Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

20:26 Uhr, 08.10.2013

Antworten
"Also könnte ich diese Gleichung beispielsweise mit dem Satz des Nullprodukts lösen:"

3x(x−6)=0

x1=3

x2=+5



NEIN, leider nicht so...

du musst die FAKTOREN von 3x(x−6) herausfinden:
es sind hier deren drei:

3x *(x−6)

der erste heisst 3.. und kann NICHT 0 werden
der zweite heisst x.. und kann 0 werden, nämlich für x=0
der dritte heisst (x-6).. und kann 0 werden, nämlich für x=+6

also hast du diese zwei Nullstellen :x1=0 und x2=6

ok?
Antwort
MarkioWeber15

MarkioWeber15 aktiv_icon

20:31 Uhr, 08.10.2013

Antworten
Edit.
Frage beantwortet
LisaWeberl

LisaWeberl aktiv_icon

20:33 Uhr, 08.10.2013

Antworten
Ich habe es jetzt verstanden. Dankeschön.