Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dezimal-Palindrome

Dezimal-Palindrome

Schüler Gymnasium, 8. Klassenstufe

Tags: Darstellung, Dezimal-Palindrome

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Franz94

Franz94 aktiv_icon

16:16 Uhr, 25.02.2009

Antworten
Ich suche eine Möglichkeit, Dezimal-Palindrome darzustellen (z.B. in der Art: x+y3).
Danke an alle, die mir helfen konnten im Voraus!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Franz94

Franz94 aktiv_icon

12:56 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Bitte Leute, helft mir!! Ich brauch das bis spätestens morgen Abend!!
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

13:31 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Hi

du solltest deine Frage etwas präzisieren. Ich kann mir unter einem Palindrom etwas vorstellen, habe aber noch nie von einem Dezimal-Palindrom gehört. Und dein Beispiel hilft auch nicht gerade beim Verständnis.

Grüße
Antwort
gfckiller

gfckiller aktiv_icon

15:02 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Zahlenpalindrome sind:

9876789 oder
4567654...

Ich denke mal er sucht nach einer Allgemeinen Gleichung um solche Zahlen(Dezimal-)palindrome aufzustellen. Und als Beispiel hat er angegeben:

x+y⋅3

Allerdings ist dies nicht die gleichung sonst würde er nicht fragen.

Kann dir allerdings auch nicht sagen ob es überhaupt eine allgemeine Form gibt soetwas darzustellen.
Gruß
Patrick
Franz94

Franz94 aktiv_icon

15:18 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Genau das suche ich: eine allgemeine Formel für Palindrome.
Palindrome sind z.B. 1234321
123321
...

Sie ergeben von vorne und hinten gelesen die gleiche Zahl.
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

15:30 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Für ein n-stelliges Palindrom:

gerades n:i=0n2-1(ai(10i+10n-i))+an210n2  ,  0ai9 für 0in

ungerades n:i=0n-12(ai(10i+10n-i))  ,  0ai9 für 0in

Reicht dir das?
Franz94

Franz94 aktiv_icon

15:36 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Vielen Dank!!
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

15:39 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Habe noch einen kleinen Fehler reingehauen: Das Palindrom wird (n+1)-stellig!
Franz94

Franz94 aktiv_icon

15:41 Uhr, 26.02.2009

Antworten
was heißt das, dass das palindrom (n+1)-stellig wird?
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

15:42 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Wenn du für n=5 setzt, dann wird das Palindrom 6-stellig.
Franz94

Franz94 aktiv_icon

15:46 Uhr, 26.02.2009

Antworten
achso, danke