![]() |
---|
Hey an alle ist mein erster post hier, hoffe ihr könnt mir helfen. hier erstmal die Aufgabe: Durch die Punkte A(1 /0 /0), B(1 /1/ 0) und C(1 /1/ 1) ist ein Parallelogramm festgelegt. Berechnen Sie a) den vierten Eckpunkt D, b) die Längen der Seiten, c) die Maße der Innenwinkel, d) den Diagonalenschnittpunkt, e) die Länge der Diagonalen. So, da wir nur die Endergebnisse in der Schule bekommen haben hab ich etz zwei Fragen bezüglich der Aufgabe: Wie berechne ich den Eckpunkt D mit Vektoren?? und wie ermittle ich den Diagonalenschnittpunkt M ?? den Rest hab ich schon selbst bewältigt. Danke im voraus!! |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
und folgt aus den Eigenschaften des Parallelogramms.
Kan mir jemand vom Staff erklären, warum die Vektorpfeile nicht angezeigt werden? Auch die von mir erstellte Zeichnung ist nicht zu sehen |
![]() |
Vielleicht klappt es ja mit der eingescannten Zeichnung |
![]() |
Du musst bei Vektoren Leerzeichen im Argument von setzen. Ansonsten kann das Programm die Großbuchstaben nicht interpretieren.
Grüße vom "Staff" |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|