![]() |
---|
Eine Unterlegscheibe aus dem Baumarkt hat einen Durchmesser von cm, das Bohrloch in der Scheibe einen Durchmesser von cm. Bei einer Materialdichte von ρ=1,10g/cm3 hat die Unterlegscheibe ein Gewicht von . Wie dick ist die Unterlegscheibe? ( mm und auf 2 Stellen gerundet). Kann mir einer erklären wie man das rechnet? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
. also: Schritt für Schritt : weisst du, wie eine Kreisfläche berechnet wird, wenn der Kreisradius bekannt ist ? . ? . |
![]() |
oder? |
![]() |
, ja .. (ohne oder ) die Grundfläche deiner Scheibe ist ein Kreisring wie gross ist der äussere Radius des Rings ? wie gross ist der innere Radius des Rings ? berechne also die Kreisringfläche als Differenz der beiden Kreisflächen : . ? . |
![]() |
Ok also . |
![]() |
, genau: . in cm^2 ) sei nun der Name für die gesuchte Dicke der Scheibe . ( in cm) wie gross ist dann das Volumen der Scheibe ? . |
![]() |
(0.19/1.10)cm^3 |
![]() |
. nein , du hast die Frage nicht beantwortet: es ist : . . nun kennst du : "die Materialdichte von ρ=1,10g/(c " also: . . ?? Gewicht deiner Scheibe . und das kennst du : "hat die Unterlegscheibe ein Gewicht von 0,19g." welche Gleichung bekommst du nun für deine gesuchte Dicke . ? . ( in cm) ? . . . ? . |
![]() |
? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|