Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Die Aufgaben im Fünfersystem brechnen

Die Aufgaben im Fünfersystem brechnen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
jackson

jackson aktiv_icon

21:23 Uhr, 23.11.2009

Antworten
Hallo,
wollte fragen, ob jemand mir sagen könnte, ob ich die Aufgaben richtig gerechnet habe. Die Aufgabe lautet: Rechen sie im halbschriftlich die Aufgabe (423)5+(122)5 im Fünfersystem.
Ich habe, dass so gemacht:

(423)5+(122)5=545
------------------
(400)5+(100)5
(20)5+(20)5
(3)5+(2)5
----------------
545

Danke für eure Antworten
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

21:38 Uhr, 23.11.2009

Antworten
Hallo,

man rechnet analog zum Zehnersystem. Mir scheint, du musst dir das Rechnen dort noch mal genauer anschauen, um das richtig zu verstehen. Ich zeige dir an deinen Beispiel sachrittweise, wie man rechnet:

_423
+122
__1
------
___0

(3+2=5, d.h. 0 und 1 Übertrag im 5ersystem)

_423
+122
_11
------
__00

(2+2+1=5, d.h. 0 und 1 Übertrag)

_423
+122
111
------
_100

(4+1+1=6, d.h. 1 und 1 Übertrag)

_423
+122
111
------
1100

Also gilt (423)5+(122)5=(1100)5.

Mfg Michael
jackson

jackson aktiv_icon

21:53 Uhr, 23.11.2009

Antworten
Danke für deine Antwort
Habe da noch eine Frage undzwar wieder im Fünfersystem
(2342)5+(3102)5=10444 ist das richtig
(204231)5-(134012)5=20214 ist das richtig
(203134)5(142)5= da komme ich überhaubt nicht klar

Danke nochmals

Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

00:12 Uhr, 24.11.2009

Antworten
Hallo,

die beiden ersten Aufgaben sehen richtig gelöst aus.
Bei der Multiplikation hilft es, eine Tabelle aus Zahlen und ihren Darstellungen im 5er System parat zu haben, ebenso wie eine Tabelle der Potenzen von 5.

Also:
1 1
2 2
3 3
4 4
5 10
... Und:

50 1
51 5
52 25
53 125
54 625
55 3125
56 15625
57 78125
...

Damit berechnet man die Multiplikation wie gehabt.

203145142¯
__203145

Sollte noch klar sein, die 1 ist einfach. Für den nächsten Teil brauchen wir eben das kleine 1x1 und dessen Umsetzung ins 5er System, daher die beiden Tabellen. Die Analogie im Dezimalsystem hast du in 3 Jahren intensiv auswendig gelernt.

203134142¯
__203134
__1323211

Überträge von links nach rechts (im Sinn): 3 (44=16=315), 3 (34+3=15=305), 1
(14+3=7=125), 2 (34+1=13=235), 0 (04+2=2=25), 1 (24+0=8=135)

Wenn du den Teil kapiert hast, kann eigentlich nix mehr kommen.

203134142¯
__203134
__1323201
____411323¯
__40012233

Ich geb aber zu, dass ich mich dabei verrechnet haben könnte, das passiert leicht.
Als Probe sollte man im Dezimalsystem nachrechnen: 2031345=6669, 1425=47, 400122335=313443, passt.

Mfg Michael
Frage beantwortet
jackson

jackson aktiv_icon

16:42 Uhr, 24.11.2009

Antworten
Dankeschön