|
Hallo an alle,
Bei der Vorbereitung zur Prüfung bin ich bei der Aufgabenstellung hängen geblieben, vielleicht könnte man gemeinsam den Ansatz, bzw. eine Herleitung zur Lösung erstellen, sodass ich es gut nachvollziehen und lösen kann. Anbei die Aufgabenstellung als Bild.
Mit freundlichen Grüßen
Robin
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo,
das Stichwort für den Lösungsweg ist doch schon genannt: "Trennung der Variablen" (auch: Trennung der Veränderlichen). Wo hast Du ein Problem?
Gruß pwm
|
|
Ich kann mit der Gleichung nicht wirklich was anfangen, das steht für die 1. Ableitung der Funktion und die unabhängige Variable wäre dann das t?
müsste dann sozusagen der Teil nach links und der teil nach rechts?
|
ledum 
19:17 Uhr, 16.06.2020
|
Hallo ja wenn dich das stört nimm eine Funktion . mit
Trennung der Variablen dN/N=qdt integriert oder einsetzen von gibt aber, wenn du den Text durchliest steht da doch mehrfach, dass ist. Gruß ledum
|
|
Also wäre meine spezielle Lösung für das Beispiel ?
|
|
Ich hätte als spezielle Lösung . worin ich die Anfangsbedingungen ja dann einsetzen könnte, um die Werte für die jeweiligen Jahre auszurechnen?
|
|
Hallo,
was Du aufgeschrieben hast ist doch nur ein Zahl und keine Funktion !?
Die gesuchte Funktion ist
Gruß pwm
|
|
Danke für die Antwort, ich habe heute Vormittag festgestellt, dass ja eine konstante ist und ich nur das Dt integriere, sodass ich dann auch auf die Gleichung gekommen bin.
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Robin
|