Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Differenzengleichung/Differentialgleichungen

Differenzengleichung/Differentialgleichungen

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 12. Klassenstufe

Tags: Differentialgleichung, Differenzengleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Rin45

Rin45 aktiv_icon

20:42 Uhr, 02.04.2016

Antworten
Hallo.
Ich muss nächste Woche eine Präsentation halten über Differenzengleichung. Ich habe mich jetzt schon mal im Internet erkundigt, weil ich gehört habe dass dies ein schweres Thema sei. Seit zwei Stunden versuche ich die Differenzengleichung zu verstehen aber ich verstehe es wirklich nicht. Jedes mal finde ich gute Erklärungen für eine Differentialgleichung. Jetzt habe ich versucht herauszufinden, was der Unterschied zwischen den beiden Gleichungen ist, weil ich ja nicht die Differentialgleichung präsentieren möchte, da das jemand anderer macht. Kann mir vielleicht jemand helfen und mir erklären was genau eine Differenzengleichung ist? Die Definition von Wikipedia habe ich mir schon durchgelesen aber die hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Auch verstehe ich nicht wo der Unterschied zwischen einer Differential- und Differenzengleichung ist. Würde mich echt freuen, wenn mir jemand die beiden Begriffe erklären könnte, sonst verlier ich noch den Verstand, wenn ich weiter im Internet suche.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:56 Uhr, 02.04.2016

Antworten
Ein ganz einfacher Weg: Schlage Dein SCHULBUCH auf.
Thema: Einführung in die Differentialrechnung

Welche Formeln findest Du?
Schreib diese mal auf. Dann unterhalten wir uns über die Unterschiede.
LG Ma-Ma

Nachtrag: "Was ist eine Differenzengleichung"
http://statistik.wu-wien.ac.at/~leydold/MOK/HTML/node188.html
Rin45

Rin45 aktiv_icon

21:17 Uhr, 02.04.2016

Antworten
Also da steht:

Differenzengleichung:
P(t+δt)-P(t)=kδt bzw. δP=kδt

Differentialgleichung:
P'(t)=k bzw. f'(x)=kx bzw. f(x)=cekx
f"(x) =kf(x)
f'(x)+f''(x)=0


Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:31 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Stichworte: "Differenzgleichung Erklärung"

Hier was mit Erklärungen und Beispielen für SCHÜLER:
http//www.oemg.ac.at/DK/Didaktikhefte/1999%20Band%2030/Reichel1999.pdf

Einfacher kann man es auf Schülerniveau nicht erklären.

Die wesentlichen Punkte aus diesem pdf und eines der Beispiele herausgefischt und Deine Präsentation steht ...
LG Ma-Ma
Antwort
Einsteinium

Einsteinium aktiv_icon

15:31 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Hallo,

die Differenzengleichung ist an dieser Stelle für dich total uninteressant.
Dein Thema klingt so ähnlich, es sind aber zwei unterschiedliche Dinge.

Eine Differentialgleichung ist nichts anderes als eine Gleichung die du bereits aus der Mathematik kennst. Normalerweise ist diese nur von einem Parameter x Abhängig. Unterschied hierbei ist, dass auch die Ableitungen dieser Funktion in die Gleichung kommen können.
Jegliche Änderung der Gleichung ist also dahingehend begründet, dass sich auch x geändert hat.


Ist eine Gleichung aber von mehr als einer Variablen abhängig z.B. zusätzlich von y, so wird es zu einer partiellen DGL.

Setzte dich weniger damit auseinander wie man DGL's löst, als mit deren Bedeutung und Arten.


Viele Grüße
Einsteinium

Unzulässige Werbung entfernt!
Antwort
abakus

abakus

15:54 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Hallo Einsteinium (alias Volldepp),

(die Moderatoren schauen mal bitte weg)

innerhalb weniger Minuten blamierst du dich zum zweiten Mal bis auf die Knochen.
Jemand soll einen Vortrag über Differenzengleichungen halten und bekommt von dir den epochalen Tipp, dass Differenzengleichungen für ihn total unwichtig sind.

Klar ist an dieser Stelle nur eines: Zu dir sollte man wirklich nicht zur Nachhilfe gehen.
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

16:13 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Vielleicht sollte er selbst zur Nachhilfe gehen, der Herr Einsteinium.

...und der Moderator hat hingeguckt und durchsucht jetzt alle Antworten vom Spezialisten.
Antwort
Einsteinium

Einsteinium aktiv_icon

16:58 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Tut mir leid, ich habe die gestellte Frage wohl zu schnell gelesen.

Natürlich wäre es nicht schlau nicht über Differenzengleichungen zu sprechen wenn der Vortrag darüber gehalten werden soll.

Ps.: Du solltest deine Wut unter Kontrolle bringen.

Viele Grüße
Einsteinium
Antwort
Christian-

Christian- aktiv_icon

21:04 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Hei rin
ich empfehle dir die Internetseite Mathebibel, dort steht alles verständlich geschrieben. Dieses Skript, das dir Ma-Ma schickte ist denke ich mal für dich nicht verständlich. Zusagen, dass sei super verständlich auf einem Schulniveau ist blödsinn , zudem in der Überschrift Universität steht...Ich verstehe daher Ma-Ma nicht.





mathebibel.de/analysis
Runterscrollen

Das, was ich dir schickte, ist verständlich und auf einem Schülerniveau, da ich selber Schüler bin .
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

22:05 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Hallo Christian,
in dem von mir geposteten PDF solltest Du nicht nur die Überschrift lesen ...
Ja, es kommt von einer Universität, ist jedoch für Lehrkräfte, wie man Differenzengleichungen in den Unterricht der Oberstufe einbringen kann.
.. siehe ab dem 2.Absatz ...
Die Fragestellerin ist Oberstufe (Klasse 12), passt somit ...

In Deinen geposteten Link habe ich nichts über Differenzengleichungen gefunden ...
Hast Du das etwa mit dem Differenzenquotient verwechselt ?
LG Ma-Ma

Antwort
Christian-

Christian- aktiv_icon

22:32 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Ja mama, warum erklärt ihr Schulbuch komplett nicht, was Differentialgleichung ist? Damit ist alles gesagt...


RIN In youtube gibt es TheSimpleMaths

Gehe in Youtube rein und schreiben folgendes in die Suchfunktion:
Was ist eine Differentialgleichung?-Einführung





Die Jungs erklären sehr gut. Versuch es dort.
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

22:34 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Hallo Christian, es geht NICHT um eine Differentialgleichung ...
LG Ma-Ma
Antwort
Christian-

Christian- aktiv_icon

22:37 Uhr, 03.04.2016

Antworten
IST MIR klar...... Wenn sie die Einführung geschaut hat, bieten die Jungs weiterführende Videos, da gehts mit 1.ordnung los und so weiter. Ist nicht nur ein video von den Jungs. :-)
Antwort
Christian-

Christian- aktiv_icon

22:39 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Und mir ist klar, dass es eine Rekursionsgleichung ist:-)
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

22:44 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Na dann schick doch mal den Link, wo TheSimpleMath die Differenzengleichung erklären ... das würde der Threaderstellerin sicherlich weiterhelfen ..
Antwort
Christian-

Christian- aktiv_icon

23:55 Uhr, 03.04.2016

Antworten
Anscheinend versteht der Fragesteller nicht den Unterschied zwischen einer Differenzengleichung und einer Differentialgleichung. Frage an dich Ma-Ma, wo erklärt das Skript den Unterschied zwischen den beiden...?


Der Fragesteller soll dann erstmal die Differentialgleichung verstehen, bevor er sich an eine Differenzengleichung wagt.

Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:20 Uhr, 04.04.2016

Antworten
Jepp Christian, das hast Du richtig bemerkt:
Das Skript erklärt nicht den Unterschied zwischen einer Differentialgleichung und einer Differenzengleichung.

Differentialgleichungen und Differenzengleichungen (z.B. Rekursion) sind Thema Klasse 11.
Aus diesem Grunde sollte ein 12.Klässler schon das Basiswissen haben, nachzulesen im Schulbuch.

Zum weiteren Verständnis können Deine Hinweise zu Youtube und das Nachlesen in meinem benannten Pdf weitere nützliche Infos für die Präsentation sein.

Im Endeffekt baut die Präsentation auf das Basiswissen (rekursive) Formeln aus Klasse 11 auf.

---
Wenn ein Schüler aus Klasse 7 einen Vortrag über ein Mathematik-Thema aus Klasse 6 halten soll, wäre das wirklich sooo schwer ?
Ich denke eher, mit ein bissl gutem Willen und Nachlesen ist das locker machbar ...

(Zum Vergleich: Du sollst einen Vortrag über ein Mathe-Thema aus Klasse 6 halten ... würdest Du das auf die Reihe kriegen ? *schmunzel*)


LG Ma-Ma




Antwort
Christian-

Christian- aktiv_icon

00:28 Uhr, 04.04.2016

Antworten
Genau, kombiniert hilft. Deine Pdf Datei und Youtube.
Na ja ich denke, dass ich es hinkriegen würde in der 6.Klassenstufe den Stoff zu präsentieren...

Aber ich denke mir, dass es dann schwerer wird..

Deswegen Rin an dich. Schaue dir das Skript +Videos in youtube die viele gute Bewertungen haben... das dürfte helfen. Wenn nicht, dann kannst du dich mit deinen Freunden versuchen auszutauschen über Whatsapp oder so
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:37 Uhr, 04.04.2016

Antworten
Schön, dass wir uns mal einig sind *schmunzelschmunzelschmunzel*

Übrigens, Mathematik wird NICHT schwerer.
Der Schulunterricht baut systematisch auf.

Für dich ist manches schwer, da du einige Themen übersprungen bzw. Dir nur zu kurz angeschaut hast und so ein wenig Hintergrundwissen fehlt.

Einige Sachen kannst Du schon recht gut.
Sind die Binomischen Formeln aus Klasse 10 wirklich schwer ?
Ich denke, eher nein ...
LG Ma-Ma



Antwort
Christian-

Christian- aktiv_icon

00:44 Uhr, 04.04.2016

Antworten
Ja das ist gut.

Binomische Formeln sind nicht schwer, da ich sie nun kann...

Du bist aber eine schlaue Frau Ma-Ma... der Versuch Feuer mit Wasser zu löschen funktioniert wunderbar. Sehr schön:-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.