|
Hallo Leute,
eine Klausuraufgabe(B2) war folgende:
Bestimmen sie die partiellen Ableitungen mit Hilfe der Differenzenquotienten.
Differenzenqoutient:
Wie verwende ich hier den Differenzenqoutienten? was setzte ich für bzw. ein?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
Edddi 
12:01 Uhr, 06.02.2017
|
. je nach dem, wonach du ableitest!
nach dann
nach dann
nach dann
. die jeweils anderen Variablen werden wie eine beliebige Konstante behandelt. ;-)
|
|
Vielen Dank Eddie.
Kannst du bitte mal eine Ableitung mit den Werten eingesetzt hinschreiben?
Die allgemeine Form wird wohl nicht als Lösung ausreichen und ich verstehe immer noch nicht, was genau ich einsetze. Das Ableiten an sich kann ich, nur diese Formel...
Ist deine Ableitung nach oder wie?
|
|
In einer anderen Aufgabe mit Differenzenquotient rechnet er mit der "H-Methode". Kann man da beide Rechenwege anwenden ?
H-Methode:
|
Edddi 
14:37 Uhr, 06.02.2017
|
. ja, da sollte das Gleiche rauskommen.
Beispiel:
bzw:
;-)
|
|
Super vielen Dank. War ja gar nicht so schwer :-)
|