anonymous
16:43 Uhr, 13.03.2017
|
Hallo, ich bin unsicher bei der Lösung folgender Aufgabe:
Es sei Element ein Unterraum. Bestimmen sie die Dimension von U.
Wie man die Dimension berechnet war mir eigentlich ersichtlich aber aus den Aufgaben konnte ich direkt die Matrize bilden und damit die Dimension bestimmen. Muss ich hier 4 Punkte mit Hilfe der Koordinatenform bestimmen und diese in eine Matrix schreiben oder wie ist meine Vorgehensweise?
Gruß
|
|
ledum 
22:21 Uhr, 13.03.2017
|
Hallo man sollte sehen, dass das eine Hyperebene ist und damit Dimension 3 oder, es gibt nur eine Bedingung, an die also wieder 3 oder du wählst beliebig, dann gibt es immer ein passendes wieder Gruß ledum
|
anonymous
08:38 Uhr, 15.03.2017
|
Woran erkenne ich denn, dass das eine Hyperebene ist?
|
|
Durch scharfes hinsehen. Im Zweifel kannst du dich auch auf die Definition beziehen, die da lautet:
|
anonymous
20:44 Uhr, 16.03.2017
|
Wäre es nicht auch prinzipiell! möglich, 4 Punkte zu bestimmen die in der Ebene liegen (durch Einsetzen in die Koordinatenform), dann mit diesen 4 Punkten 3 linear unabhängige Richtungsvektoren zu bilden, diese 3 Richtungsvektoren in eine Matrix zu schreiben dann mit Gauß umformen und den Rang bestimmen der dann gleich der ist?
|
|
Wozu soll der Ansatz mit den vier Punkten nütze sein. Die Koeffizientenmatrix ist doch , hat also den Rang 1 und 4-1 ist nun mal 3.
Prinzipiell ist Deine Idee ja in Ordnung, nimm z.B. die Vektoren , die bilden eine Basis des Lösungsraumes. Ich frage mich halt nur, warum sollte man Alles, was man in den Anfängen der linearen Algebra über die Dimension der Lösungsmenge eines homogenen Gleichungssystems gelernt hat, nun plötzlich absichtlich vergessen?
|
anonymous
21:10 Uhr, 16.03.2017
|
Das ist ja klasse, ist mein Ansatz trotzdem korrekt?
|
|
Ja, man kann das so machen. Ich habe eben meinen Beitrag noch dahingehend vervollständigt.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|