Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Doppelbruch entfernen (Probleme)

Doppelbruch entfernen (Probleme)

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: beseitigen, Brüche, Doppelbrüche, Mathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Zeldagirl

Zeldagirl aktiv_icon

21:28 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Hi Mathe Forum

Bevor ich starte, möchte ich gleich erläutern dass ich in Mathe wirklich schlecht bin. Mir fehlen Grundlagen und Verständnis in vielerlei Hinsicht...
Ich hocke mitlerweile im Studium und muss mich weiterhin mit Mathe quälen...man wirds ja nicht los... :(
Die Aufgabe die ich zu lösen habe sieht man auf dem Bild.

Ich soll den Doppelbruch (die Doppelbrüche) entfernen/beseitigen.
Ich stehe leider komplett auf dem Schlauch und komme zu kienem vernünftigen Ergebnis. Kann mir vielleicht einer erklären (vielleicht sogar per Bild veranschaulichen) wie man an eine solche Aufgabe rangeht und wie man sie ausrechnet?
Ich habe mich bereits seid über 1std selbst mit der Aufgabe beschäftigt und auch schon mit Kollegen versucht mich durchzufuchsen. Leider kommt niemand auf ein Ergebnis womit er/sie zufrieden ist und ich selbst bekomme nie das raus was meine Freunde da raus bekommen -___-
Ich wäre sehr dankbar wenn sich hier mir einer erbarmen würde <:)!!!
Dann kann ich nämlich anhand eines schönes Beispieles, die restlichen Aufgaben meines Zettels, selbst lösen! <:)

Danke im Vorraus!

Jenny


3c12a4c14b999cbb704d64c2f02cfaf7

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:53 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Hi

29b2+13ab1+2a3b ="(2/(9b^2)+1/(3a*b))/(1+(2a)/(3b)

1. Die Brüche im Zähler und Nenner auf den jeweiligen hauptnenner bringen:
2a9ab2+3b9ab23b3b+2a3b ="(2a/(9a*b^2)+(3b)/(9a*b^2))/((3b)/(3b)+(2a)/(3b))

2. Zusammenfassen
2a+3b9ab23b+2a3b ="((2a+3b)/(9a*b^2))/((3b+2a)/(3b))

3. Auseianderziehen
(2a+3b9ab2):(3b+2a3b)

4. Man teilt durch einen Bruch indem man mit seinem Kehrwert multiplizieret:
(2a+3b9ab2)(3b3b+2a)

5. Wieder zusammenfassen
(2a+3b)(3b)(9ab2)(3b+2a)

6. Ausmultiplizieren
6ab+9b227ab3+18a2b2

7. Gemeinsamen Faktor 3b ausklammern und kürzen
2a+3b9ab2+6a2b

8. Zweiten gemeinsamen Faktor 3ab im Nenner ausklammern
2a+3b(3ab)(3b+2a)

9. Kürzen
13ab=(3ab)-1

Und wenn ich mich nicht verrechnet habe, war's das.

Grüße

Edit: hatte mich verechnet und es jetzt korrigiert. Die Aufgabe hat einfach viel zuviele Zeichen.
Zeldagirl

Zeldagirl aktiv_icon

22:27 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Hallo :)

Erst einmal VIELEN Dank für deine schnelle Antwort und deine Mühe!
Ich weiß die Zeit die du jetzt extra dafür geopfert hast zu schätzen <:)

Ich habe mir deine Ausführung jetzt genau durchgelesen, allerdings kann ich bereits Schritt 1 nicht ganz nachvollziehen... <:(

Wenn ich jetzt die ersten Rechenschritte wage, dann steht bei mir oben:



2 3ab + 9b²
_______ (soll Bruchstrich sein…)
9b²ab

Wie kommst du da auf:
a+3b
_____
9ab29ab2


???? :-o

Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:31 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Wenn dir etwas anderes als das auf dem Screenshot angezeigt wird, schau mal in die Hilfe und lad dir den mathplayer runter.
Oder benutz den Firefox.

Fed8e0daa3098949a0ba83e76d1fddbf
Zeldagirl

Zeldagirl aktiv_icon

22:34 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Mir wird alles so angezeigt wie auf dem Screenshot

Danke wieder für die schnelle Antwort.
Leider kann ICH noch nicht mit dem Formeleditor hier umgehen...
Desswegen sind meine Veranschaulichungen auch so ähm.... schlecht... :(

Deine sehe ich super.

Aber ich verstehe Schritt 1 leider nicht :((
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

22:42 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Hi,


gleich beim ersten Schritt ist eine 2 vor dem a verloren gegangen, am Ende kann man dann auch noch ausklammern
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:44 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Ich schreib alles im textmodus. Hab meinen ersten Beitrag mal editiert, damit du siehst, wie ich das geschrieben habe. Das Programm wandelt dann alles automatisch um (im Vorschaufenster zu sehen)

Versuch deine Frage damit bitte nochmal zu stellen. Oder benutz paint. Oder den Formeleditor von Word. Oder schreibs per hand und scans ein/mach ein Foto. Oder beschreibs mit Worten.
So hab ich keine Ahnung womit di Probleme hast.

Allgemein:
Zwei Brüche werden addiert, indem man sie auf einen Hauptnenner bringt und dann die Zähler addiert:

ab+dcabcc+dcbb (weil cc=bb=1 und mit 1 multiplizieren ändert nichts)
=acbc+dbcb=ac+dbbc
Zeldagirl

Zeldagirl aktiv_icon

23:03 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Meine Frage steht im Bild


Schonmal JETZT ein riesen danke für alle Antworten!

8a4d20e786d5e0fbf45203685942fc21
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

23:05 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Das hab ich erwähnt, die 2 is wohl irgendwo flöten gegangen, die muss da hin^^
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

23:16 Uhr, 21.09.2008

Antworten
Mittlerweile steht sie auch da.
Ansonsten gehen die 3b nicht "verloren". Ich fasse nur direkter zusammen. Die einfachste Möglichkeit einen Hauptnenner zu finden besteht in der Multiplikation der Nenner. Ansonsten kann man aber auch dirrekt das kgV (kleinste gemeinssame Vielfache) anwenden.
Und da 9 ein vielfaches von 3 ist, brauch ich die nicht nochmal extra zu erweitern.

In deinem Fall kann man ausklammern:
23ab+9b29b2ab

3b(2a+3b)3b(ab2)
und dann kürzen.

Womit du keinen Denkfehler hast, sondern nur einen Schritt hinter meinem stehen geblieben bist
Frage beantwortet
Zeldagirl

Zeldagirl aktiv_icon

08:52 Uhr, 23.09.2008

Antworten
Hi

Ein Danke an alle Helfer!!!
Ich habe mich jetzt nochmal intensiv mit der Aufgabe beschäftigt!
(Gestern bestimmt noch fast 2 Std xD)

Mitlerweile hab ich sie verstanden und auch gesehen dass man bei deinem Schritt 5 ja sogar schon ordentlich was kürzen kann!

(2a+3b)

Weil es sowohl im Nenner als auch im Zähler steht (bloß umgedreht )


Nochmals danke, dass sich hier leute tatsächlich freiwillig so spät abends noch mit den Matheproblemen anderer beschäftigen!
Ihr seid genial ;D

Danke!

Mein Problem ist gelöst!