ich hab hier auch noch eine recht interessante aufgabe, bei der ich nicht recht weiß, welchen drehwinkel ich nehmen soll.
Ein Tetraeder hat eine dreieckige Grundfläche.
und eine Spitze .
er wird zuerst um die z-achse gedreht, so dass die spitze in der ,z-ebene liegt. berechnen sie den drehwinkel und die koordinaten des gedrehten tetraeder. anschließend wird der tetraeder nochmals gedreht, so das die spitze auf der z-achse liegt. berechnen sie die koordinaten. ich hab zuerst den drehwinkel berechnet, wie gefordert. dazu die drehmatrix des x-wertes fuer den neuen punkt
da in ,z-ebene.
cosbeta .
nun frage ich mich, welchen der beiden winkel, 60° oder 120° ich nehmen soll.
rechne ich mit 60° weiter, so erhalte ich als neue
tetraedermatrix:
wenn ich nun davon ausgehe, das nach neuer drehung und sind und daraus neue gleichungen aufstelle, so ergibt sich fuer die x-zeile und fuer die y-zeile
nach dem gleichen schema wie bei der ersten drehung ergibt sich +-Sqrt(2/3).
frage: ist das korrekt? und mit welchem winkel drehe ich jetzt? denn die neue drehmatrix hab ich mir erst einmal gespart.
|
Hallo Toni,
Ich habe denjenigen Punkt auf der z-Achse gesucht, der am dichtesten an P dran liegt. Dadurch liegen P, sein Bildpunkt und Q in einer Ebene, die senkrecht zur z-Achse ist. Vom Bildpunkt habe ich mir überlegt, dass er auf einer Parallele zur y-Achse durch Q liegen muss. Dadurch kann man den Drehwinkel einfach bestimmen. Mach dir doch mal ne Skizze, als Draufsicht (entlang der z-Achse), dann siehst du es schon. ist ein Winkel im Bogenmaß, im Gradmaß entspricht er 60°.
Mfg Michael
|