Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dreiecksfunktion mittels Sprungfunktion darstellen

Dreiecksfunktion mittels Sprungfunktion darstellen

Universität / Fachhochschule

Funktionalanalysis

Tags: Funktionalanalysis, Heavisidefunktion, Sprungfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
centrino

centrino aktiv_icon

09:32 Uhr, 23.03.2011

Antworten
hallo,

ich habe eine frage zur heavisidefunktion bzw. dreiecksfuntion.

in diesem skriptum (siehe bild im anhang) steht, dass man die dreiecksfunktion mittels der sprungfunktion darstellen kann.

kann mir jemand die letzte gleichung für die dreiecksfunktion erklären? der erste und der letzte summand ist eigentlich klar, wie kommt man aber auf das -2τε(τ) in der mitte?

das dazugehörige dreiecksfunktion geht einfach nur von -1 bis +1 wobei die spitze des dreiecks zum zeitpunkt 0 gleich 1 ist. (siehe bild2)

danke!

sprungfunktion
sprungfunktion2

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

09:58 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Hallo,

für t<-1 lifern alle 3 Terme 0
für t[-1,0] liefert nur der 1. Term einen Beitrag, nämlich: t+1
für t[0,1] liefern die beiden ersten Terme einen Beitrag: t+1-2t=1-t
für t>1 liefern alle drei Terme einen Beitrag: t+1-2t+t-1=0

Gruß pwm
centrino

centrino aktiv_icon

10:05 Uhr, 23.03.2011

Antworten
danke, aber wie kommt man auf diese gleichung? wie kann man sich das grafisch herleiten? wieso steht -2*T*€(€) und nicht ... keine ahnung, zum beispiel -3*T*€(€)?

das ist mir noch nicht klar... :(

T... Tau
€... Epsilon
centrino

centrino aktiv_icon

10:45 Uhr, 24.03.2011

Antworten
kann man sich das ganze nicht grafisch irgendwie herleiten?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.