![]() |
---|
Hallo Leute,
bin neu hier und habe eine Frage wegen des Dreisatzes: Also ich hab ein Buch hier von Schülerhilfen und da ist folgende Aufgabe gegeben: " 4 Pumpen leeren einen Teich in Stunden. wie lange brauchen 6 Pumpen ?" Mein Lösungsansatz: pumpen Pumpe Pumpen Aber im Lösungsheft ist was anderes angegeben und das geht ja auch von der logik her nicht Was habe ich denn falsch gemacht ?? Wo liegt der Fehler ?? Gruß KgMIk |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das ist ein antiproportionaler Dreisatz, . 6 Pumpen müssen ja logischer Weise schneller sein als 4 Pumpen und deshalb: Gruß, |
![]() |
wie wird das dann genau ausgerechnet ?? |
![]() |
Hallo, das Produkt von der Anzahl der Pumpen und den benötigten Stunden muss immer gleich sein. Also, wenn es 4 Pumpen gibt, die Stunden arbeiten, ist das Produkt: Und wenn es 6 Pumpen gibt, die Stunden arbeiten, muss das Produkt auch sein, also Daraus folgt: Also benötigen 6 Pumpen nur 8 Stunden. Dein Fehler war, dass du den üblichen Dreisatz angewendet hast. Hier handelt es sich aber um eine antiproportionale Zuordnung, daher muss man auch anders rechnen. Denn es wäre ja unlogisch, wenn 4 Pumpen schneller als 6 Pumpen wären. Gruß Shipwater |
![]() |
Vielen Dank für die schnellen Antworten, jetzt habe ich es verstanden
Danke |
![]() |
Antiproportional heisst: wird etwas auf der einen Seite weniger dann wird es auf der anderen Seite weniger.
Bei Antiproportionalität machst du auf der einen Seite Multiplikation und auf der anderen Seite das Gegenteil(Division): also: Schaue dir mal die Dreisatzgesetze an bei Antiproportionalität und bei Proportionalität. |
![]() |
Hi, du meinst: Oder? Und hier: "Antiproportional heisst: wird etwas auf der einen Seite weniger dann wird es auf der anderen Seite weniger.", meinst du: Wird etwas auf der einen Seite weniger dann wird es auf der anderen Seite mehr. Oder? Weil sonst wäre es ja proportional. Shipwater |
![]() |
Ja, selbsverständlich..ist nur ein Schreibfehler, denn . |
![]() |
Ebenfalls ein Schreibfehler!! Habe anscheinend alles viel zu schnell geschrieben.
Klar sonst wäre es ja nicht indirekt |
![]() |
Danke aber wie erkenne ich denn nun ob es ein Antiproportionaler Dreisatz ist oder ein proportionaler ?? Gibt es da einfache Erkennunsmethoden ?? |
![]() |
Logik. Also proportionale Dreisatzaufgaben schauen immer so aus: Ein Brötchen kostet Cent. Wie viel kosten dann Brötchen? Hier ist ja klar, dass mit der steigenden Anzahl der Brötchen auch der Preis steigt. Und antiproportionale schauen eben so aus, wie es die von dir gepostete Aufgabe tut. Shipwater |
![]() |
Es ist von der Aufgabenstellung abhängig. Allgemein heisst der Grundsatz: wenn eine Größe zunimmt, so nimmt die andere Größe ab.
Arbeiter streichen ein Zimmer schneller als drei Arbeiter. Denn je weniger Arbeiter umso mehr Arbeitsstunden und umgekehrt je mehr Arbeiter umso weniger Stunden. |
![]() |
Gut danke ihr zwei |