vinny 
21:22 Uhr, 27.11.2018
|
Hallo wertes Forum, wir haben heute eine Klausur zurück bekommen mit einer vermeintlich eindeutigen ersten Aufgabe zum Thema Druck.
Aufgabe: "Ein Kompressor saugt Liter Luft bei pamb = 1bar an und presst sie in einen Kessel von Litern.
Frage: Wie groß ist der Druck im Behälter bei gleichbleibender Temperatur?
Es gab im Anschluss an die Klausur eine rege Diskussion und mich würde einfach mal euer Ergebnis interessieren.
Danke im Voraus und Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
ledum 
23:32 Uhr, 27.11.2018
|
Hallo der Gesamtdruck im Kessel ist 16,9bar aber gegenüber aussen sind das Überdruck und das würde man messen. Gruß ledum
|
anonymous
23:54 Uhr, 27.11.2018
|
Hallo Ich ahne, ihr habt in Physik die idealen Gasgesetze durchgenommen. Die besagen: Der folgende Quotient ist konstant: konstant
"bei gleichbleibender Temperatur" sagt ja, dass die Temperatur konstant angenommen werden darf. Dann verbleibt eben: konstant .
dabei seien die Verhältnisse vor der Verdichtung, die Verhältnisse nach der Verdichtung.
Wir wissen: Vor der Verdichtung war der Druck pamb "bar" Vor der Verdichtung war das Volumen Liter Nach der Verdichtung ist das Volumen Liter
Jetzt sollte es dir nicht mehr schwer fallen, die verbleibende Größe den Druck nach der Verdichtung zu errechnen.
|
vinny 
11:01 Uhr, 28.11.2018
|
Danke für die schnellen Antworten. Ich kann das alles nachvollziehen, hatte aber in der Klausur einen anderen Ansatz.
Es steht in der Aufgabe NICHT, dass der Kompressor Luft ansaugt bis sich Liter Luft in dem Kessel befinden sondern dass der Kompressor Liter Luft ansaugt und diese in den Kessel presst. Ich muss also den Umgebungsdruck von pamb=1bar noch Berücksichtigen.
Wenn ich zuhause bei etwa 1bar Umgebungsdruck meinen Kompressor ans Rennrad oder eine Taucherflasche anschließe und eine gewisse Menge Luft hineinPRESSE, so erzeuge ich doch ab dem ersten Luftmolekül welches ich in die Flasche presse einen Überdruck.
Ich habe als Ergebnis einen Fülldruck von pe (Überdruck) und einen Absolutdruck in dem Kessel von pabs da ja der Kessel vor der Befüllung mit dem Kompressor bereits Liter Luft bei 1bar fasste.
Ich hoffe ich habe halbwegs die richtigen Worte gefunden um meine Ansichtsweise deutlich zu machen. Was sagt ihr dazu?
|
ledum 
12:29 Uhr, 28.11.2018
|
Hallo Deine Version ist wirklich bei der Aufgabenstellung möglich, da über den Kessel vor der Füllung nichts gesagt ist. natürlich kann der Kessel vorher mit Wasser oder . gefüllt gewesen sein, dass rausgetrieben wird. Oder der Kompressor muss ja auch die 125ltr im Kessel zusammendrücken also doch nur insgesamt es sind beide Versionen bei der Aufgabenstellung möglich. Gruß ledum
|