|
Das angefügte Bild ist meine Aufgabe. Ich hab leider gar keinen Ahnung wie ich Dualisierung soll, besonders wegen der Bedingung
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
pivot 
09:34 Uhr, 10.07.2024
|
Hallo,
man könnte das primale Problem folgendermaßen schreiben:
Dann wäre das duale Problem
Gruß pivot
|
|
Vielen Dank, aber wie kommst du darauf?
|
|
Ich habe mal noch ein bisschen weiterüberlegt und wäre zu so einem Ergebnis gekommen:
|
pivot 
18:13 Uhr, 10.07.2024
|
Der Einheitsvektor müsste eigentlich eine Einheitsmatrix sein. ist ja auch eine Matrix.
Der erste Schritt ist irgendwie schwierig. Du hast die beiden Nebenbedingungen irgendwie zusammengeführt. Das ist aber so nicht richtig. Deswegen habe ich sie getrennt gelassen. Ansonsten habe ich das duale LP anhand der angehängten Tabelle angefertigt.
Schreibfehler: Der Vektor soll wohl der Vektor in der Zielfunktion sein.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|