|
hallo, kann mir bitte jemand bei der Aufgabe im Anhang helfen? Ist echt wichtig da so eine in der Art in der Klausur vorkommt..
Also mir ist klar das Xc=2*XL sein muss da ja kompensiert werden soll und beide lampen die gleiche leistung haben wodurch sie ja gleiche eigenschaften haben müssen.
Aber ich komme einfach nich auf Uc und C. Für Uc soll die Lösung sein.. (aber falls ihr was anderes raus bekommt und meint das wäre richtig trotzdem bitte posten da ich mich ja auch verhört haben kann)
MfG
|
|
|
0,43 A * 230 V =98,9 VA Scheinleistung Die gegebenen 49 W sind vermutlich die Wirkleistung Daraus kann man schonmal die Drossel berechnen. (bei 230V 50 Hz) Sieht so aus, als wäre die Phasenverschiebung ca. 45°
Zur Kompensation in der Parallelschaltung muss die kompensierte Schaltungshälfte überkompensiert sein und mit dem C zusammen eine Phasenverschiebung von -45° haben.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|