Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Durch Spurpunkte Ebene aufstellen

Durch Spurpunkte Ebene aufstellen

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Ebenengleichung, Koordinatengleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Gianluca147

Gianluca147 aktiv_icon

21:03 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Hallo, ich bin es mal wieder. :-)


Ich habe eine Aufgabe, wo Schnittpunkte der Ebene angeben sind, daraus muss ich dann eine Koordinatengleichung dieser Ebene angeben.

Wenn drei Punkte angegeben sind, weiß ich wie ich vorgehen musss.

Allerdings verzweifle ich gerade daran, wie ich das mit zwei Schnittpunkte machen soll oder mit einen..

Habe hier das folgende Beispiel:

Sy(0;-5;0); Sz(0;0;2)


Ich könnte ja daraus eine Gerade machen, aber wie komme ich denn bitte auf eine Gleichung?


Wieder Vielen Dank
Und es tut mir leid, dass meine Lehrerin ein neues Thema vor der Klausur mit uns nach Hause geschickt hat(die kriegt auch das im Unterricht nicht auf die Reihe :(
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

21:08 Uhr, 23.09.2017

Antworten
"Allerdings verzweifle ich gerade daran, wie ich das mit zwei Schnittpunkte machen soll oder mit einen.."
Warum sollst du das ?
Wie lautet denn die Aufgabenstellung ?
Gianluca147

Gianluca147 aktiv_icon

21:18 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Aufgabe 4c) ist die, die ich jetzt hier als Beispiel angegeben habe.
Antwort
anonymous

anonymous

21:19 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Ich sehe kein 4c). Wie lautet die Aufgabenstellung ?
Gianluca147

Gianluca147 aktiv_icon

21:23 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Mein Handy wollte das Bild nicht hochladen, sorry.

IMG_0299
Antwort
anonymous

anonymous

21:29 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Der dritte Spurpunkt existiert hier nicht. Um welche Ebene könnte es sich daher handeln ?
Gianluca147

Gianluca147 aktiv_icon

21:35 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Ja das ist dann eine Ebene die nur durch die X1,X3-Achse verläuft..( glaube ich :-D)) aber wie soll ich denn daraus eine Koordinatengleichung machen ?

Mit 3 Punkten kann ich ja die Parametergleichung aufstellen, und danach kann ich ja über die Normalengleichung die Koordinatengleichung ausrechnen.




Antwort
anonymous

anonymous

21:40 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Der Spurpunkt mit der x-Achse liegt "im Unendlichen".
Verwende die Abschnittsform einer Ebene: xa+yb+zc=1, dabei sind a,b und c die Abschnitte auf den jeweiligen Achsen.
Hier haben wir also vorerst:
xa+y-5+z2=1
Für a geht xa0
Wir erhalten daher als Ebenengleichung :y-5+z2=1( läßt sich noch umformen ).
Solche Ebenen nennt man "projizierend" - google mal.
Antwort
anonymous

anonymous

22:01 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Wenn das Beispiel erledigt ist, dann "abhaken".
Gianluca147

Gianluca147 aktiv_icon

22:10 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Danke das hat mir jetzt schon mal weiter gebracht, wie kommme ich jetzt von den Achsenabschnittsform zu der Koordinatengleichung hin ?

Und wenn ich es richtig verstanden habe wäre es dann bei die Achsenabschnittsform bei der Aufgabe 4d:X8=1 (nur so zur Kontrolle, dass ich das mit der Achsenabschnittsform verstanden habe)

Antwort
anonymous

anonymous

22:16 Uhr, 23.09.2017

Antworten
y-5+z2=1  |10
-2y+5z=10
( Wenn du willst, kannst du vorne noch ein 0x einfügen. Die Ebene steht normal auf die yz-Ebene, sie ist zur x-Achse parallel. )


d) ist korrekt. x=8. Diese Ebene ist zur yz-Ebene parallel.


Frage beantwortet
Gianluca147

Gianluca147 aktiv_icon

22:25 Uhr, 23.09.2017

Antworten
Achso.. ich bin echt doof(warum nehme ich auch mathe lk ?) hatte beim Umstellen Schwierigkeiten gehabt, aber du hast ja umgeformt und es kam dann raus was in den Lösungen stand.. ich hatte irgendwie z und y verstauscht.

Perfekt anscheinend habe ich das kapiert, aber für mich reicht das mit Mathe für heute :-D)

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.

Antwort
anonymous

anonymous

22:25 Uhr, 23.09.2017

Antworten
igualment ( oder so ähnlich )