Hi, ich brauche wieder einmal etwas Verständnishilfe:
Es sei ein normierter Raum. Der Durchmesser einer Menge ist definiert als diam(M):= supremum||x-y||:x,y . Berechnen Sie den Durchmesser der Menge bezüglich der p-Norm auf für .
Zusatzfrage: Wie ändert sich der Durchmesser, wenn Sie die Menge verschieben, wenn Sie also beispielsweise die Menge betrachten? Wie ändert sich der Durchmesser, wenn Sie die Menge drehen, also betrachten?
Ich habe die Mengen in GeoGebra gezeichnet und es ist sofort klar dass der Durchmesser bei der 2-Norm 4 ist und dass sich dieser beim Verschieben oder Drehen der Menge nicht ändert. Nun zum Rechnen: Wenn ich den Durchmesser laut Definition berechne mit .
Die Frage ist nur wie würde ich rechnerisch drauf kommen dass ich und benutzen muss? Und wie funktioniert das bei den anderen Normen(1, ? Kann man die Zusatzfrage auch rechnerisch beantworten?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |