Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dynamisches Cobweb Modell

Dynamisches Cobweb Modell

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Funktionen

Tags: Cobweb, Finanzmathematik, Funktion, Modell

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
radkappe

radkappe aktiv_icon

18:13 Uhr, 29.10.2014

Antworten
Hallo zusammen!
Folgende Aufgabe:

Im Dynamischen Marktmodell, auch Cobweb-Modell genannt, sorgen sogenannte time lags für eine
verzögerte Anpassung des Angebots an kurzfristige Änderungen der Nachfrage. Während Produzenten
eine gewisse Zeit benötigen, um die Produktionsmenge an die Nachfrage am Markt anzupassen,
reagieren Konsumenten ohne Verzögerung auf die angebotenen Mengen. Betrachten Sie für
eine Zahl c>0 die Nachfragemenge D=p+q=10 und die Angebotsmenge
S=7p-cq=14.

a) Bestimmen Sie das Marktgleichgewicht (q; p) in Abhängigkeit vom Parameter c.
b) Bestimmen Sie eine Gleichung zur Berechnung von pt+1 aus pt. Zeigen Sie damit, dass folgende
Gleichung gilt: pt+1 -p'=7c (pt -p')

Das MGG habe ich berechnet :q'=247-c und p'=247-c-10

Die Frage bei b)

Woher weiß ich, was pt+1 ist? Bzw. wie gehe ich mit dem Parameter t um? Muss ich dann die Werte einsetzen und am Ende eine erfüllende Gleichung haben?

Wäre über Hilfe dankbar!

Viele Grüße

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.