![]() |
---|
Hallo, ich hab gerade einen Denkhänger :-P) Also Aufgabe: Ebene (wir rechnen eigentlich mit zur übersicht hier aber mit Schneidet die Ebene in einer Schnittgeraden (ja soweit klar) Also normalerweise würd ich ja wenn ich 2 Ebenen Schneiden lasse Gauß anwenden und schön die Koordinaten berechnen, dann ein (Lamda?) setzen und die Gerade aufstellen. Aber die Ebene wär ja dann mit definiert oder? in Richtung gibt es ja keinen "Richtung"/Vektor Ist das soweit richtig? dann wär ja Gauß: I) II) ? Was setz ich bei dem ? 0 oder? (Ursprungsebene?) ich hab echt keinen Plan gerade Danke schon mal Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Denkhänger Ebene F(a):3x+2y−(a+2)z+12=0 Schneidet die x1−x2 Ebene in einer Schnittgeraden (ja soweit klar)" ..also die x-y-Ebene? UND DIE HAT DIE GLEICHUNG also hast du dann schon die Schnittgerade auf dem Tablett geliefert |
![]() |
wtf wie kommst du so schnell auf die Gleichung? (Lt. Lösung stimmt die)? also ich rechne ca. ne Seite und komm auf was falsches und du machst das auf 1 Zeile :-D) Also das versteh ich noch.... aber wie kommst du auf die im Aufpunkt bzw auf den Richtungsvektor? |
![]() |
na ja .. du hast doch zwei Gleichungen: x-y-Ebene und 3x+2y−(a+2)z+12=0 und wenn also hier sein soll, dann hast du in der xy-Ebene die Gleichung der Geraden (mit und wenn du dies in die Parameterform eine Raumgeraden (siehe oben bringen willst, dann kannst du irgendeinen Parameter festlegen zB so: . dann ist wegen oder eben . und mit kannst du das dann so schreiben: ok? |
![]() |
Wow... cool danke! Und unser Mathelehrer lässt uns immer eine Seite Gauß rechnen um auf den zu kommen :-P) Aber hab das gecheckt und gespeichert :-) Dankeeeee!!!! |