Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ebene von Koordinatengleichung in Parameterform

Ebene von Koordinatengleichung in Parameterform

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: eben, Koordinatengleichung, Parameterform

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Rainer-Zufall

Rainer-Zufall aktiv_icon

01:56 Uhr, 16.01.2010

Antworten
Wie erhält man von einer Ebenengleichung in Koordinatenform die Parameterform ??? Bzw umgekehrt ???

Ein BEispiel wäre nett...

Liebe Grüße RAINER

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Trust114

Trust114 aktiv_icon

02:21 Uhr, 16.01.2010

Antworten
Hallo,


also ich kann dir die hälfte deiner Frage erklären, und zwar wie man von einer Parameterform zu einer Koordinatenform kommt. Umgekehrt müsste ich noch mal nachschauen.


Aber zunächst Parameterform => Koordinatenform



Bsp: E x = (2/2/5) +r*(5/6/1) +s*(1/2/3) das ist eine normale Parameterform.



Wie du sicherlich weißt hat diese Parameterform einen Stützvektor und zwei Spannvektoren. Als aller erstes musst du das Vektorprodukt an den beiden Spannvektoren einsetzen um den normalenvektor dieser ebengleichung zu erhalten. Ich denk mal das müsstest du hinkriegen. Ich bekomme für den normalenvektor n=(16/-14/4) heraus.



So nun kannst du schonmal sagen das deine Koordinatenform diese form hat:

E x = 16x1 -14x2 +4x3=b


Nun musst du nur noch dein b ermitteln, das geht aber auch ganz einfach. b ist das skalarprodukt von deinem Normalenvektor und deinem Stützvektor von deiner Parameterform also: b= 16*2 +(-14)*2 +4*5 = 24



Also lautet deine vollständige Koordinatenform: E x= 16x1 - 14x2 +4x3 =24
Antwort
anonymous

anonymous

10:33 Uhr, 17.01.2010

Antworten
hallo schau mal das kochrezept...
k.

img118
Antwort
earnie

earnie aktiv_icon

10:46 Uhr, 17.01.2010

Antworten
X=16x-14y+4z=24

x=2416-1416y+416z
x=32-78y+14y
y=λ
z=μ

x=32-λ78+μ14
y=0+λ1+μ0
z=0+λ0+μ1
E=(3200)+λ(7810)+μ(1401)


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.