![]() |
---|
Hallo! Mir sind folgende Informationen gegeben: Vektorfeld , und sind Vektoren, der Einheitsvektor im Kartesischen. Zudem die Fläche, ausgedrückt als Gleichung: ______________ Hierzu soll ich nun zum einen die Parameterdarstellung der Fläche erstellen und anschließend den Flächenelementsvektor bestimmen. (<- Vektor) Hab versucht mich einzulesen, bin aber nicht weit gekommen: Der Normalenvektor bestimmt sich irgendwie über die Faktoren der x,y,z. Ich hoffe, Ihr könnt mir sagen, wie ich aus dieser Ebenengleichung eine Parameterdarstellung bekomme (zB über ein äquivalentes Beispiel, Ausgangssituation: Ebenengl.. usw.) LG, Karl Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
. wähle 3 willkürliche Punkte, . Nun hast du einen Punkt für den Stützvekter und mit den anderen beiden Punkten kannst du 2 Richtungsvektoren in Bezug zum Stützvektor erzeugen. ;-) |
![]() |
Okay, dann hab ich diese Darstellungsform und hab damit (da Richtungsvektoren lin. Unabh.) die Ebene aufgespannt Wie genau hilft mir das, wenn ich den Fluss von meinem Vektorfeld durch diese Fläche berechnen will? Wenn das Vektorfeld x*e_x ist? Um das Integral: Integral mit den Grenzen [0,inf]dx, [0,inf]dy, [0,inf] dz von e*e_x durch die oben parametrisierte Flache zu bilden? Integral(x*e_x) * dS . ? |
![]() |
hallo um das Integral zu bilden musst du ja nur den Normalenvektor auf die Ebene kennen, der ist da die Ebenendarstellung durch gegeben ist. musst du noch normieren dS =vec(n)|dA|, steht in der Aufgabe wirklich, dass du die Ebene parametrisieren sollst? vielleicht postest du die Originalausgabe, und lernst hier Formeln zu schreiben, dein Zeug ist ja kaum lesbar, klick mal auf "Wie schreibt man Formeln" über dem Eingabefenster. Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|