jeder eigenwert der vielfachheit hat (mindestens) eine eigenvektor. du bekommst die eigenvektoren durch durch
Kern( id), wobei id die identische abbildung ist.
dabei können HÖCHSTENS viele eigenvektoren rauskommen. wenn aber weniger als rauskommen, kann man es ergänzen.
dann berechne
Kern ( id
das sind die eigenvektoren, die müssen zwingendermaßen viele sein
grüße
|