Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ein paar Fragen zu Mengen und ihre Bestimmung

Ein paar Fragen zu Mengen und ihre Bestimmung

Universität / Fachhochschule

Mengentheoretische Topologie

Tags: Mächtigkeit, Menge, mengen, Mengenlehre

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
nickxx22

nickxx22 aktiv_icon

22:31 Uhr, 30.09.2019

Antworten
Hallo liebes Forum,
ich habe ein paar Aufgaben zur Mengenlehre durchgearbeitet und ich habe jetzt ein paar Fragen dazu.

1.) In einer Menge ist eine Mächtigkeit angegeben. Beispiel:
A={y||y|<4}

Wenn ich jetzt alle Elemente dieser Menge angeben möchte, bin ich ratlos. Ich verstehe, dass mit Z alle Elemente der ganzen Zahlen, also sowohl Negative als auch Positive, in Frage kommen, mit der Mächtigkeit <4 sind also 3 Elemente in dieser Menge vorhanden. Doch welche Zahlen kommen in Frage? Könnte es denn nicht genauso {-100;-99;-98} wie {1;2;3} beinhalten? Kann man in diesem Fall überhaupt bestimmte Zahlenwerte angeben?

2.) Eine Menge beschreibt die Vielfachen von 4:
B={z|z ist Vielfaches von 4}

Welche Elemente resultieren dann aus dieser Mengenangabe? Liege ich richtig, dass die Menge unendlich im Rahmen der Vielfachen von 4 verlaufen wird? Wie könnte ich diese Menge noch alternativ in der Mengenschreibweise angeben?

3.) Angenommen, ich möchte von zwei Mengen eine Schnittmenge bilden. In diesen Mengen sind jedoch unterschiedliche Variablen angegeben. Spielen diese Variablen bei diesen Mengenoperationen eine Rolle? Ließe sich also von den hier genannten Mengen A und B die Schnittmenge AB bilden, obwohl die eine Menge y und die andere z beinhaltet?

Ich freue mich über hilfreiche Antworten :-)

Viele Grüße

nickxx22



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

02:05 Uhr, 01.10.2019

Antworten
ad 1)
y ist doch keine keine Menge sondern steht einfach für eine ganze Zahl.
Demnach bedeutet |y| nicht die Mächtigkeit einer Menge y, sondern den Absolutbetrag der ganzen Zahl y.
Gesucht ist hier also einfach die Menge aller ganzen Zahlen y, deren Betrag kleiner als 4 ist. Die gesuchte Menge hat übrigens sieben Elemente ;-)

ad 2)
> Liege ich richtig, dass die Menge unendlich im Rahmen der Vielfachen von 4 verlaufen wird?
Eine blumige, aber leider nicht sehr klare Ausdrucksweise.
Wenn du damit bloß fragen möchtest, ob B unendlich viele Elemente beinhaltet, dann ist die Antwort ja

> Wie könnte ich diese Menge noch alternativ in der Mengenschreibweise angeben?
B={4k|k} würde mir dazu einfallen. Puristen mögen das aber nicht und bevorzugen B={z|z=4kk}.

ad 3)
> In diesen Mengen sind jedoch unterschiedliche Variablen angegeben. Spielen diese Variablen bei diesen Mengenoperationen eine Rolle? Ließe sich also von den hier genannten Mengen A und B die Schnittmenge A∩B bilden, obwohl die eine Menge y und die andere z beinhaltet?

Der Name der formalen Variablen spielt doch für die Menge keine Rolle.
Ob du nun A={y| |y|<4} schriebst oder A={x| |x|<4} oder A={hansi| |hansi|<4} ist völlig egal. Es handelt sich immer um die gleiche Menge.

Wenn du AB bilden möchtest, dann bestimme zuerst A und überlege, ob A ganzzahlige Vielfache von 4 enthält.
Hinweis: 0 ist Vielfaches von jeder Zahl!


Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

06:12 Uhr, 01.10.2019

Antworten
|y|<4=-4<y<4={...}
Frage beantwortet
nickxx22

nickxx22 aktiv_icon

21:57 Uhr, 01.10.2019

Antworten
Vielen herzlichen Dank! Ihr seid super! So schnell und so gut erklärt! Jetzt habe ich wieder einiges dazugelernt.

Vorher kannte ich die Ausdrucksweise |y| nur als Schreibweise für die Mächtigkeit - als Betrag ergibt das im Zusammenhang der Menge deutlich mehr Sinn. :-)