![]() |
---|
Folgendes ist gegeben: -also ein test besteht aus fragen mit jeweils 5 antwortmöglichkeiten, von denen stets eine richtig ist. -der kandidat hat keine ahnung von den fragen und setzt auf sein glück Frage: Mit welcher wahrscheinlichkeit erzielt er MINDESTENS 6 richtige antworten. ALSO SO jetzt ist die lösung im buch vorgegeben, aber ich verstehe nichts... "Gesucht ist die Wahscheinlichkeit für ein rechtsseitiges Intervall. Wir können diese Wahrscheinlichkeit als Gegegenwahrscheinlichkeit von bestimmen." GUT , ich verstehe nicht was der Text in anführungsstrichen besagt.... und wieso 5)?? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das Problem ist ist das nach oben offene Intervall das kann immer größer werden ohne Beschränkung, da man das deswegen nicht direkt ausrechnen kann mit den Tabellen, die addieren ja immer nur die Werte nach unten hin auf, rechnet man mit der gegenwahrscheinlichkeit. Hier wollte man wissen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mindestens 6 richtige zu haben, das Gegenteil davon ist die Wahrscheinlichkeit weniger als 6 richtige zu erhalten. Also ergibt sich: Weniger als mindestens weil eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Deswegen ist die Gegenwahrscheinlichkeit von mindestens . Und wenn man nun dieselbe Wahrscheinlichkeit haben möchte wie oben gilt: |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|