Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Einfacher Dreisatz? Textaufgabe!

Einfacher Dreisatz? Textaufgabe!

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Finanzmathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mailball

mailball aktiv_icon

22:16 Uhr, 08.02.2011

Antworten

Hallo Zusammen,

ich scheiter gerade an einer einfachen Textaufgabe, die ich per Dreisatz lösen können müsste:

Zum Bau eines Schiffes werden zwei Kräne eingesetzt. Zunächst werden beide Kräne je sechs Monate eingesetzt. Anschließend müsste der erste Kran noch weitere viel Monate oder der zweite Kran noch weitere fünf Monate eingesetzt werden. Wie lange hätte ein Kran alleine eingesetzt werden müssen?

Die Frage kann ich doch garnicht beantworten, da die beiden Kräne doch anscheinend unterschiedlich schnell arbeiten, oder? DIe Frage könne höchsten lauten: "Wie lange würde es dauern, wenn nur Kran 1 oder nur Kran 2 eingesetzt wird"?

Auch beim aufstellen des Angabe und Fragesatzes komme ich durcheinander, da ich ja anscheinend mehrfach Werte mit der selben Einheit habe :(

Kann da jemand helfen? Danke!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

22:26 Uhr, 08.02.2011

Antworten
Leistung=Arbeit/Zeit

Leistung Kran1=p1, Leistung Kran2=p2

Gesamte zu verichtende Arbeit sei W

W=(p1+p2)6+p14
W=(p1+p2)6+p25

Damit lässt sich Wp1 bzw Wp2 ermitteln, was die jeweils benötigte Zeit eines Krans für die gesamte Arbeit darstellt.
mailball

mailball aktiv_icon

22:39 Uhr, 08.02.2011

Antworten

Hi,

danke für die schnelle Rückantwort. Aber wie setze ich das jetzt um?

Wir haben bis jetzt immer solche Aufgaben in der Form "2 Arbeiter brauchen für eine 3 Meter hohe und 4 Meter breite Mauer 6 Tage. Wie lange braucht ein Abeiter für eine 2 Meter hoche und 6 Meter breite Mauer".

Das war immer ziemlich einfach:

Angabesatz: 3mh - 4 mb - 2A - 6t

Fragesatz: 2mh - 6mb - 1 A - xt

(mh=Höhe, mb = Breite, A = Arbeiter, t = Zeit in Tagen)

Dann einfach folgenden Bruch aufgestellt:

6t * 2mh * 6mb * 2A

____________________ = x tage

3mh * 4mb * 1A

--> Der Arbeiter braucht für eine 2m hoche und 6 m breite Mauer 12 Tage.

Lässt sich die initiale Frage auch mit dem Schema lösen?

Wenn nein, wie rechne ich jetzt mit deinen Formeln weiter?

Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

22:55 Uhr, 08.02.2011

Antworten
Ich habe mich gestern schon einmal fürchterlich aufgeregt, dass solche Leistungsbeispiele in den Schulbüchern mit Menschen vorgegeben werden. Sowas kann zu ziemlich zynischen Rechenaufgaben führen, also vorsicht bei "manhours"-Rechnungen ;-)

Zurück zu den Kränen:
Ich löse jetzt die erste Gleichung nach p1 auf:
W=(p1+p2)6+p14

W=6p1+6p2+4p1

W=10p1+6p2

W-6p210=p1

Eingesetzt in die 2. Gleichung:
W=(W-6p210+p2)6+p25

W=6W10-6610p2+6p2+5p2

410W=-3610p2+11010p2

410W=7410p2

Wp2=744=18,5 Monate.

Der etwas weniger Leistungsfähige Kran Nr.2 braucht also 18,5 Monate, wenn er für die gesamte Arbeit alleine eingesetzt gewesen wäre.
Frage beantwortet
mailball

mailball aktiv_icon

22:58 Uhr, 08.02.2011

Antworten

;)

Danke für deine Hilfe, jetzt habe ich es verstanden :)

Frage beantwortet
mailball

mailball aktiv_icon

23:08 Uhr, 08.02.2011

Antworten

Argg.... ich merke gerade, dass ich auch einfach ein LGS hätte aufstellen können.... Das wäre ja auch zu einfach gewesen ;)

Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

23:10 Uhr, 08.02.2011

Antworten
Ahja ... und das, was ich aufgestellt habe ist etwa kein LGS?
Frage beantwortet
mailball

mailball aktiv_icon

23:11 Uhr, 08.02.2011

Antworten
Klar doch, hab es nur nicht erkannt :-)
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

23:12 Uhr, 08.02.2011

Antworten
OK, alles klar. Ist ja auch schon spät :-D)
Frage beantwortet
mailball

mailball aktiv_icon

23:12 Uhr, 08.02.2011

Antworten
OH, wow, hab ich garnicht drauf geachtet - jetzt aber ab ins Bett :-) und danke noch einmal!