anonymous
12:14 Uhr, 13.08.2006
|
Kann mir jemand bei der folgenden Aufgabe behilflich sein?
Ein Kasten enthält neun Kugel mit den Zahlen 1-9. Eine Kgel wird gezogen und die Zahl wird notiert.
a) Geben Sie folgende Ergebnisse an.
A: Die Zahl ist eine Primzahl.
B: Die Zahl ist durch 5 teilbar.
C: Die Zahl ist ungerade.
D: Die Zahl ist größer als 8.
E: Die Zahl ist eine Quadratzahl.
b) Geben Sie eine Zufallsgröße X an, die der jeweiligen Zahl die Anzahl ihrer Teiler zuordnet.
Vielen, vielen Dank im Voraus
|
|
lisa
12:25 Uhr, 13.08.2006
|
Hallo!
Ah, die Stochastik ist ein schönes Thema :-) Da helfe ich dir doch gerne!
Also, es gibt neun Kugeln mit den Zahlen 1-9.
Wenn du nur die Ergebnisse angeben musst und nicht die Wahrscheinlichkeiten, müssen wir ja gar nicht rechnen :-(
Also bei A: Die Zahl ist eine Primzahl, da musst du halt alle Primzahlen aufschreiben, die gezogen werden können, das sind 2,5,7
B: alle Zahlen aufschreiben, die gezogen werden können und durch 5 teilbar sind: 5
C: alle ungeraden Zahlen, die gezogen werden können: 1,3,5,7,9
D: 9
E: 4,9
|
anonymous
12:28 Uhr, 13.08.2006
|
Vielen Dank! Aber wie schreibe ich das auf? und wie löst man den zweiten Aufgabenteil?
|
anonymous
13:10 Uhr, 13.08.2006
|
Hallo,
Ereignisse schreibt man immer als Mengen auf, also so:
A={2,3,5,7}
B={5}
C={1,3,5,7,9}
D={9}
E={1,4,9}
Eine Zufallsvariable ist eine Funktion, die jedem Ereignis irgendetwas zuordnet.
Es gibt keine einfache geschlossen Form für die hier gesuchte Zuordnung (so wie f(x)=x^2, z.B.), also schreibst du jede einzelne Zuordnung auf.
X: {1,...9} --> Potenzmege( {1,...9} )
X(1) = {1}
X(2) = {1,2}
X(3) = {1,3}
X(4) = {1,2,4}
X(5) = {1,5}
X(6) = {1,2,3,6}
X(7) = {1,7}
X(8) = {1,2,4,8}
X(9) = {1,3,9}
Damit ist die Zufallsvariable eindeutig definiert.
Hoffe, das hilft dir weiter.
|
anonymous
13:14 Uhr, 13.08.2006
|
Super vielen Dank, LittleHelper!
|
anonymous
13:15 Uhr, 13.08.2006
|
Ups, die Zufallsvariable sollte den Zahlen ja die Anzahl ihrer Teiler zuordnen...
Naja, dann ersetzt du einfach "Potenzmenge( {1,...9} )" durch "{1,...9}" oder auch durch IN (natürliche Zahlen).
Und die Mengen auf der rechten Seite einfach durch deren Kardinalität.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|