![]() |
---|
Hallo, habe ein kleines Problem bei einer Teilaufgabe: Ich habe zwei Vektoren, welche ein Parallelogramm aufspannen. Dessen Flächeninhalt soll berechnet und zusätzlich der Einheitsvektor der Flächennormalen bestimmt werden. Flächeninhalt ist kein Problem, ist ja der Betrag des Vektors der beim Kreuzprodukt entsteht. Aber jetzt der Einheitsvektor der Flächennormalen? Normal bedeutet ja so weit ich weiß auch senkrecht. Also dürfte der Vektor aus dem Kreuzprodukt ja auch normal auf der aufgespannten Fläche stehen. Wie mache ich aus diesem einen Einheitsvektor? Kann mir jemand helfen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hi, Einheitsvektor bedeutet einfach, dass der Vektor die Länge 1 haben muss. Deswegen teilt man einen Vektor durch seine Länge, denn für jeden Vektor . Dabei steht für die Norm. Wichtig ist also hier nur, dass ist, das sollte bei einem echten Parallelogram aber kein Problem sein. Gruß Sina |
![]() |
Hm, der Vektor aus dem Vektorprodukt ist . Seine Länge ist etwa LE. Das heißt der Einheitsvektor ist ? |
![]() |
Ja, aber ich würde das etwa weglassen... schreib doch einfach die Länge ist , dann passt es genau. |
![]() |
Prima, ich glaube ich hab endlich verstanden was Einheitsvektoren meinen. Danke!! |