![]() |
---|
Ich habe demnächst mein Mathematikabitur als Präsentation. Dabei soll ich die Einkommensteuerverteilung in verschiedenen Einkommensschichten graphisch darstellen als linearen progressiven Graphen. Ich kann mir zwar für die verschiedenen Einkommensgrenzen einen einzelnen Wert mit Hilfe eines Browserrechners www.n-heydorn.de/steuer.html aber ich bekomme es dann in Excel nicht gescheit angezeigt. Meine Fragen wären: 1. Gibt es eine Funktion mit der man für jedes Einkommen die Einkommensteuer berechnen kann, also dass man sozusagen eine Wertetabelle erstellen kann, denn bei dem Rechner für jeden Euro mehr wieder alles einzugeben ist glaub ich eine Lebensaufgabe. 2. Kann mir jemand sagen warum die Grenzen zwischen den verschiedenen Steuerklassen so "krumme" Zahlen sind, also worauf sich das begründet. Ich bin sehr dankbar über jedes konstruktive Kommentar MFG Thomas |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hi das kann man schon in Excel machen. Du musst nur wissen wie der Browserrechner funktioniert, also welche Zusammenhänge zwischen dem Einkommen und der Steuer darauf bestehen. Dann dürfte das recht einfach sein. Poliitische/Soziale "Gerechtigkeit"?! Wahrscheinlich weil die Steureklasse vom der Einkommenshöhe im Vergleich zum Durchsschnitt abhängt. Alle, die zwischen unter dem Durchschnittseinkommen liegen, kommen in eine Klasse. (Ist aber nur eine Vermutung) Die Wirklichkeit dürfte wesentlich komplizierter sein. Grüße |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|